Deutsch
Taste: 'Test / Nullstellen - Quittieren Fehler'
Test der Anzeige und Nullstellen = kurz drücken (kürzer als 1
Sekunde)
Es wird ein Anzeigentest durchgeführt; danach wird die Waage auf Null
gesetzt. Nullstellen ist nur möglich bei Waagenstillstand und Gewicht
auf der Waage im Nullstellbereich.
Während des Anzeigentestes wird eine Prüfzahlmessung durchgeführt.
In dieser Zeit werden keine 'normalen' Gewichte ermittelt. Deshalb
gehen alle Komparatoren in den 'sicheren Zustand', d. h. alle Über- /
Unterlastkontakte fallen ab/sprechen an!
Quittieren eines Ereignishinweises = lange drücken (länger als 1
Sekunde)
Hinweise der Ereignisklasse 'S' (=Störung) können nur mit Passwort
direkt an der Tastatur des DISOMAT quittiert werden.
Taste: 'Wägen und Drucken'
(entspricht Funktionstaste F4 am DISOMAT)
Bei jeder Wägung können Sie mit dieser Taste einen Einzeldruck
(Wägeprotokoll) durchführen. Der DISOMAT verwendet dazu das
Formularformat 2. Ein erneuter Ausdruck ist nur möglich, wenn der Kran
zwischendurch entlastet wurde.
Taste: 'Summendruck mit Löschen der Bilanz'
(entspricht Funktionstaste F6 am DISOMAT)
Nach einer Wägung oder mehreren Wägungen können Sie mit dieser
Taste einen Summendruck durchführen. Beim Summendruck wird der
aufsummierte Gewichtswert aller Wägungen ausgegeben.
Anschließend wird der Wert (die Bilanz) gelöscht; d.h. die
Gewichtssumme aller Wägungen und die Anzahl der Wägevorgänge
werden auf Null gesetzt. Für den Summendruck wird das
Formularformat 3 verwendet.
BV-H2322 AA
0630
- 20 -
Bedienung - Waagenspezifisch
®
DISOMAT
Opus – Operating Instructions
© Schenck Process GmbH, Darmstadt