Elektro-Installation - PFAFF silberblau BETA II Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Elektroseilwinde >BETA II<
Deutsch
3.6. Drahtseilbefestigung
ACHTUNG:
Die Seilwinde hat serienmäßig zwei Seilbefestigungen. Das Seil kann wahlweise, je nach Bedarf, an linker
oder rechter Bordscheibe befestigt werden. Die Seilbefestigung erfolgt mit 2 bzw. 3 Klemmschrauben.
Auf richtige Polung des Antriebsmotors achten!
BG M 0 und Sonderausführung
(mehrseilig)
2
Drahtseil unter Berücksichtigung
des Seileinlaufs einführen
Klemmschrauben
Seildurchmesser
Klemmschrauben
Anziehmomente [Nm]
Die technischen Daten bezüglich Mindestbruchfestigkeit sind entsprechend Typenschild bzw.
Hinweis in der Bedienungsanleitung einzuhalten!
Bei ungeführten Lasten, vor allem bei Einseilaufhängung, muss das Seildrehverhalten bei der
Auswahl der Seilart berücksichtigt werden.
Je nach gewähltem Seildurchmesser bzw. nach Seillänge, ist bei ungeführten Lasten ein
drehungsfreies bzw. drehungsarmes Drahtseil zu verwenden.
Seillänge so bemessen, dass in unterster Laststellung mind. 3 Seilwindungen auf der Trommel ver-
bleiben.
Max. Seillänge beachten.
4.

Elektro-Installation

Arbeiten an der Elektroanlage dürfen nur:
bei freigeschalteter Stromzuführung erfolgen
von ausgebildeten Fachkräften des Elektrohandwerks durchgeführt werden.
Die Sicherheitsrichtlinien und Normen des Elektrohandwerkes sind zu beachten.
In Deutschland gelten hierfür die VDE-Richtlinien.
4.1. Einbauhinweis für Schützensteuerung
Die Schützensteuerung darf nur mit vertikal stehenden Schützen befestigt werden.
Max. Schräglage 22,5°.
Zum Ansteuern der Winde ist eine Elektrosteuerung erforderlich.
Die Elektroseilwinde wird je nach Auftrag mit Schützensteuerung oder mit Direktsteuerung
geliefert.
Sollte die Elektroseilwinde ohne Steuerung geliefert und die Elektrosteuerung bauseitig erstellt werden,
sind nachstehende Hinweise sowie die technischen Richtlinien des Verwendungslandes zu beachten.
z.B.: EN 60204 T1, T32.
Die Verantwortung liegt beim Hersteller des Steuergerätes.
4.2. Hinweis EMV
Die Elektroseilwinde mit Steuerung ist ausgelegt für Industriebetrieb.
Die Norm für elektromagnetische Störemissionen (EN DIN 50081-2), wird bis max. 5 Schaltvorgänge/min
erfüllt.
Für Anwendung in Verbindung mit elektronischen Schaltkreisen oder Dergleichen bzw. bei mehr als 5
Schaltvorgängen/min. sind zusätzliche EMV Maßnahmen (Netzfilter) durchzuführen (bauseitig bzw. als
Option lieferbar).
technische Änderungen vorbehalten
BG 1 – 5 Standard (einseilig)
1
3
2
4
anziehen.
Anziehmomente der Klemmschrauben
4
4; 5; 6 7; 8; 9
10
M 5
M 6
M 8
M 10
4,8
8,5
20
40
04.01.401
Drahtseil
gung des Seileinlaufes in Seil-
klemmenbohrung
Klemmschrauben
Drahtseilende
Seilklemme
11; 12; 13; 14 15; 16; 17; 18 19; 20; 21; 22; 23
M 12
M 16
70
170
unter Berücksichti-
einführen.
anziehen
muss aus der
herausschauen
24
M 20
M 24
340
590
Seite 9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières