Tägliche Prüfungen - PFAFF silberblau BETA II Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Elektroseilwinde >BETA II<
Deutsch
1.3.3. Die Winde
Tragfähigkeit entsprechend der aufgewickelten Seillage nicht überschreiten.
Vor Inbetriebnahme durch Sachkundigen prüfen:
Hubgerät
Überlastschutzeinrichtung (falls vorhanden)
Tragkonstruktion
Tragmittel
Einbau
1.4. Elektroteile
Elektroanschluss bzw. Reparaturen an Elektroteilen dürfen nur von ausgebildeten Elektro-
fachleuten ausgeführt werden.
Die Sicherheitsrichtlinien und Normen des Elektrohandwerkes sind zu beachten.
Arbeiten an der Elektroanlage dürfen nur bei freigeschalteter Stromzuführung erfolgen.
1.5. Tägliche Prüfungen
Funktionsschalter AUF – AB
Endschalter (falls vorh.)
Not-Aus-Einrichtung
Hauptschalter
El. Überlastsicherung (falls vorhanden).Bei
Hublast ab 1.000 kg zwingend erforderlich.
1.6. Das Lastaufnahmemittel
auf ausreichende Tragfähigkeit achten
Lasthaken müssen Sicherheitsklappen haben
Lasthaken muss vorschriftsmäßig mit Seilkausche und Pressklemme mit dem
Seil verpresst sein.
die Last richtig befestigen
Windenseil nicht als Anschlagmittel verwenden
1.7. Hinweise für Seilendbefestigungen
Seilaufhängung und Seilbefestigung: Das Ende eines neu aufgelegten Seiles
muss so ausgelegt sein, dass dauerhaft sichergestellt ist, dass das Seilgefüge
nicht locker wird.
Die Seilendverbindung ist regelmäßig zu prüfen.( Drahtbrüche- Korrosion -
Risse- in der Hülse- Lockern der Klemmschrauben usw.)
Als Seilendverbindungen dürfen nur verwendet werden
⇒Aluminiumpressverbindungen DIN 3093
⇒Spleißverbindungen DIN 3089(nicht bekleidet)
⇒Seilschlösser
Seilschlösser (ähnl. DIN 43148); Seilverbindung mit
zus. Seilklemme nach DIN 1142 gesichert
A
Das freie Seilende ist gegen Durchziehen zu sichern.
Die Sicherungsart C ist für Hebezeuge und Lastaufnahmeeinrichtungen nicht erlaubt!
⇒ Drahtseilklemmen nach DIN 1142 dürfen als Seilendverbindung im
Hebezeugbetrieb nicht eingesetzt werden,
Mindestens 1x jährlich UVV Prüfung durch Sachkundigen durchführen.
Inspektions- und Wartungsintervalle unbedingt einhalten.
Nur original Zubehör- und Ersatzteile verwenden, sichere Funktion ansonsten nicht gewährleistet.
technische Änderungen vorbehalten
Steuerung
Bremsenfunktion (Motorbremse)
Zustand des Seiles und Lastaufnahmemittels
Tragkonstruktion
Tragmittel
B
04.01.401
Aluminiumpressver-
bindungen DIN 3093
Nur im Aufzugbau
zulässig
DIN 3089(nicht bekleidet)
C
Spleißverbindungen
Seite 5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières