PFAFF silberblau BETA II Mode D'emploi page 16

Table des Matières

Publicité

Elektroseilwinde >BETA II<
Deutsch
6.1. Bremse-Verschleißkontrolle
Zur Kontrolle des Bremsverschleißes ist regelmäßig der Lüftspalt zu messen und ggf. neu zu
justieren!
Wenn Lüftspalt nicht mehr nachgestellt werden kann, sind die Bremsscheiben zu erneuern.
Arbeiten an der Bremse dürfen nur von hierfür autorisierten Fachkräften ausgeführt werden.
Fühlerlehre
S
Lüftweg
6.1.1. Einstellen des Lüftwegs
Lüftweg S
in der Nähe der Schrauben
LüNenn
(10) mit Fühlerlehre kontrollieren
Bei zu großer Abweichung vom Lüftweg,
S
wie folgt nachstellen:
LüNenn
Schrauben (10) lösen.
Hülsenschrauben (9) mit Maulschlüssel etwas
verdrehen.
Bei zu großem Lüftweg in das Magnetteil (7).
Bei zu kleinem Lüftweg aus dem Magnetteil (7)
/
Umdrehung verändert den Lüftweg um ca.
1
6
0,15mm.
Schrauben (10) anziehen.
Lüftwegkontrolle wiederholen und falls
erforderlich, Lüftweg nochmal nachstellen.
Achtung!
Ein zu großer Lüftspalt kann dazu führen, dass die Bremse
nicht mehr lüftet. Bei weiterem Betreiben ohne Neujustie-
rung der Bremse kommt es zur Überlastung bzw. Zerstö-
rung der Bremse, mit möglichem Absturz der Last.
Bremsentype
M K [Nm]
P 5
L 4
L 8
L 16
L 32
L 60
L 80
L 150
L 260
L 400
technische Änderungen vorbehalten
Lüftweg S Lü [mm]
Nenn ±0,05mm
max.
0,2
0,5
0,2
0,5
0,2
0,5
0,2
0,5
0,3
0,7
0,3
0,8
0,3
1,0
0,4
1,0
0,4
1,2
0,5
1,4
04.01.401
S
Bei Bedarf Bedienungsanleitung der Bremse anfordern!
xxxx xx
max. Nachstellung
zul. Verschleißweg
1,5
1,5
1,5
1,5
2,0
2,5
3,5
3,0
4,0
4,5
Typenschlüssel
– xx xx – XX / X
Rotorstärke
min.
4,5
4,5
5,5
7,5
8,0
7,5
8,0
10,0
12,0
15,5
Seite 16
max.
6,0
6,0
7,0
9,0
10,0
10,0
11,5
13,0
16,0
20,0

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières