Elektroseilwinde >BETA II<
Deutsch
2.3. Hauptabmessungen
Für detaillierte Angaben bitte Maßbild anfordern
BG 1 - 5
BG M 0
Type
BG M 0
BG 1
BG 1.5
BG 2
BG 3
BG 3.5
BG 4
BG 5
3.
Einbauanleitung
3.1. Montage:
BEACHTE:
Nach Entfernen der Transporthölzer kann die Winde in Richtung Motor
kippen, deswegen muss die Winde bei der Montage gegen Kippen
gesichert werden.
Krananhängepunkte beachten! (nicht bei BG M 0)
Anbaukonstruktionen für max. Kräfte auslegen
(Stoßfaktoren gem. DIN15018 sind zu berücksichtigen)
unbedingt auf ebene Anschraubfläche achten.
Winde nur mittels Qualitätsschrauben befestigen.
Schrauben gleichmäßig anziehen.
Schrauben sichern
auf unbehinderten Seilablauf achten
3.2. Mechanische Befestigung:
Baugröße
Schrauben
Güteklasse
Anzahl der Schrauben
Anziehmoment [Nm]
technische Änderungen vorbehalten
A
B
[mm]
[mm]
185
170
215
300
215
300
270
400
320
510
320
510
380
660
430
800
M0
1
M10
M 12
4
4
40
70
04.01.401
ØC
D
[mm]
[mm]
12
5
13,5
6
13,5
6
18
8
22
10
22
10
26
12
34
15
1.5
2
3
M 12
M 16
M 20
min. 8.8
4
4
4
70
170
340
E
G
[mm]
[mm]
185
200
325
340
325
340
444
465
547
570
547
570
687
720
844
882
Krananhängepunkte
Transport-
hölzer
3.5
4
5
M 20
M 24
M 30
4
4
4
340
590
1200
Seite 7