51
Boden
52
Verstärkungsleisten
53
Fahrakku
54
Kabel, rot
55
Flachsteckhülse mit Isolierhülse
55a
Flachsteckhülse mit Isolierhülse
56
Kabel, schwarz
1 B - 3B
Bugstrahlruder
- Ruder 31 mit U-Scheiben 32 und Ruderkokern 33 verse-
hen, einschieben und in die Gegenlager 29 einsetzen –
Bild 25.
- Dichtringe 34, zweite U-Scheibe 32 und montierte
Ruderhebel 35 – 37 aufstecken – Bilder 26 und 27.
- Die gesamte Antriebs- und Ruderanlage im Rumpf aus-
richten. Wellen und Schiffsschrauben müssen frei drehen
können. Auf Flucht und parallelen Sitz der Ruder achten.
Die Stevenrohre müssen spannungsfrei sitzen. Falls erfor-
derlich, die Ø 7 mm Bohrungen in den Wellenhosen nach-
arbeiten. Es kann erforderlich sein, den mittleren Steg der
Kortdüsen geringfügig nachzufeilen - siehe Pfeil, Bild 23.
- Reglerauflage mit Anschlag gegen die Kielauffütterung,
Motorspant mit Anschlag gegen die Reglerauflage verkle-
ben. Kortdüsen im Rumpf, Stevenrohre in den
Wellenhosen verkleben.
- Die Ruder müssen leichtgängig laufen, dürfen jedoch
nicht
aus
den
Gegenlagern
Ruderkoker verkleben.
- Kielauffütterung so beschleifen, dass sie sich mit den in
den Rumpf stehenden Kortdüsen auf gleicher Höhe befin-
det. Den vorderen Arm des rechten Ruderhebels
abzwicken – Bild 27.
- Die Servoauflage 38 auf der Kielauffütterung und den
Kortdüsen nach Plan verkleben.
- Servo 39 mit Servohalterung 40 auflegen, noch nicht
befestigen. Servo in Neutralstellung bringen, Ruder auf
„Geradeaus" stellen. Ruderhebel entsprechend ausrich-
ten, leicht andrücken und Inbusschrauben 37 festziehen.
- Verbindungen mit den Gestängen 41 – 44 herstellen.
Servo ausrichten, Servohalterung auf der Servoauflage
befestigen – Bilder 28, 29.
Das Achterdeck
Stckl.-Nr.
Bezeichnung
57, 58
Rahmen
59
Achterdeck
60
Decksunterzug
61
Decksunterzug
62, 63
Lukendeckel
64
Vorreiber
65
Senkkopfschraube
66 - 69
Seitenteile Rähmchen
70
Unterzüge, Achterdeck
71
Verstärkungsleiste
72
Achterschott
73
Auflageleiste
Bauanleitung
Happy Hunter
ABS
ABS
---
---
---
---
---
---
29
herausrutschen.
Material
ABS
ABS
ABS
ABS
ABS
Ku
Stahl
ABS
ABS
ABS
ABS
ABS
6
1,5 Stanzteil
3 x 3 nach Plan
1,5 mm
2
, ablängen
4,8 x 0,8
6,3 x 0,8
1,5 mm
2
, ablängen
Set
- Fahrtregler 45 motorseitig mit Steckverbindungen 46 ver-
sehen. Regler und Akku für Sonderfunktionen 47 mit
Klettbandstreifen 48 auf der Reglerauflage platzieren –
Bild 31.
- Die Akkuhalterung aus den Spanten 49, 50, dem Boden
51 und den zugeschnittenen Leisten 52 herstellen – Bilder
32, 33. Hinweis: Bei Verwendung anderer als der von uns
empfohlenen Stromquellen den Ausschnitt entsprechend
anpassen.
- Gemäß Seitenansicht die Halterung in den Rumpf einpas-
sen und verkleben.
- Akkus 53 einsetzen. Mit den Kabeln 54, 55, 56 die
Verbindung zum Fahrtregler herstellen. Bei Verwendung
von 2 Reglern im Akku-Anschlußkabel nochmals eine
Steckverbindung vorsehen. Polung und Anleitung des
Reglers beachten.
- Das Verbindungskabel 55, 56 herstellen und anschließen
– Bild 34.
- Die Flachsteckhülsen 55a werden beim Einbau von
Sonderfunktionen benötigt.
Bugstrahlruder
- Das Bugstrahlruder 1 B nach beiliegender Anleitung mon-
tieren.
- Motor mit Entstörsatz 168 entstören, Kabel 2 B anlöten.
- Die Anschlussrohre 3 B mit Klebeband zusammenfassen
und in die Rumpfbohrungen möglichst spaltfrei einpas-
sen. Auf waagrechten Sitz achten – Bilder 35 - 37.
- Bugstrahlruder im Rumpf zusammensetzen, ausrichten
und Überstand der Anschlussrohre anzeichnen.
- Rohre kürzen und an 1B verkleben. Bugstrahlruder im
Rumpf dicht verkleben. Überstehende Rohre zum Rumpf
verschleifen – Bilder 38 – 41.
Maße in mm
1,5 Stanzteil
1,5 Stanzteil
1,5 Stanzteil
1,5 Stanzteil
1,5 Stanzteil
Spritzteil
Ø 2,2 x 6,5
1,5 Stanzteil
2 x 2 nach Plan
3 x 3 nach Plan
1,5 Stanzteil
2 x 2 nach Plan
Bestell Nr.
1106
1
3
2
nicht enthalten
1
AS
4
AS
5
2
AS
1
nicht enthalten
Stück Bemerkung
je 1
1
2
1
je 1
12
12
je 2
2
1
1
1