w
artung
5. Wartung
Lassen Sie die Speichen im Hinterrad nach den ersten zwei bis drei Einsatzwochen oder 300 km durch
Ihren Fachhändler überprüfen.
Überprüfen Sie alle zwei bis drei Monate die Anschlüsse des Systems. Stellen Sie sicher, dass
weder Schmutz noch Feuchtigkeit in die Dockingstation (bzw. deren Anschluss) eindringen kann,
wenn der Akkupack nicht auf dem Fahrrad angebracht ist. Sollte es dennoch einmal vorkommen,
reinigen Sie die betreffende Stelle mit einer weichen, trockenen Bürste.
Der Motor ist bürstenlos und erfordert keine Wartung.
5.1 Reinigung
Verwenden Sie zur Reinigung des Bikes einen Schwamm bzw. eine weiche Bürste. Zur Reinigung des
Akkugehäuses genügt ein feuchtes Tuch. Verwenden Sie nur wenig Wasser. Schützen Sie die
elektrischen Anschlüsse vor Wasser.
HINWEIS. Verwenden Sie keinen Hochdruckreiniger. Der starke Wasserstrahl kann die Elektronik beschädigen.
5.2 Aus- und Einbau der Laufräder bei Pedelecs mit Hinterradmotor
Überlassen Sie den Aus- und Einbau des Hinterrades am besten Ihrem Fachhändler. Wenn Sie es
einmal selbst tun müssen, gehen Sie wie folgt vor:
• Ausbau des Hinterrades
1. Stellen Sie sicher, dass das System ausgeschaltet ist.
2. Schalten Sie in den höchsten Gang.
3. Nehmen Sie den Akku aus seiner Dockingstation.
4. Ziehen Sie die Steckverbinder des Motors an der linken
Seite der Nabe heraus. Vergewissern Sie sich, dass beide
Kabel ausgesteckt sind (siehe Bild).
5. Trennen Sie die hintere Bremse ab:
- V-Bremsen, Magura-Bremsen: Hinterbremse lösen.
- Rollenbremsen: Bremszug und Zugwiderlager
abnehmen. Halteschraube der Drehmomentstütze lösen.
6. Lösen und entfernen Sie die Achsmuttern.
7. Schieben Sie das Rad in den Ausfallenden nach vorne, bis es abgenommen werden kann.
8. Nehmen Sie die Kette vom Kettenrad und nehmen Sie das Rad ab.
• Einbau des Hinterrades
1. Stellen Sie sicher, dass das System ausgeschaltet ist.
2. Bikes mit Rollenbremse: Stellen Sie sicher, dass das
Distanzstück zur Zentrierung der Rollenbremse auf der
Nabe korrekt platziert ist.
3. Achten Sie darauf, dass die Abflachung an der linken
Seite der Achse so ausgerichtet ist, dass sie ins linke
Ausfallende passt.
4. Stellen Sie sicher, dass die Nut an der Hinterachse nach
oben zeigt (12-Uhr-Position). Legen Sie die Kette auf
das kleinste Kettenblatt und schieben Sie das Hinterrad i n die Ausfallenden.
Stellen Sie sicher, dass die Achse auf beiden Seiten bis zum Anschlag in den Ausfallenden sitzt.
5. Z iehen Sie die Radmuttern an der Hinterachse gleichmäßig mit 40 Nm an. Anderenfalls wird das
System unter Umständen nicht korrekt funktionieren. Wenn Sie keinen Drehmomentschlüssel
haben, können Sie einen normalen Schraubenschlüssel verwenden, lassen Sie das Anzugsmoment
jedoch so bald wie möglich durch Ihren Fachhändler überprüfen.
DE-29