b
s
e
f
l
*
ontrager
atellIte
lIte
ork
Ight
2.3 Bontrager Satellite Elite ForkLight *
Das Bontrager Satellite Elite ForkLight ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Die RIDE+-
Version wird über die Steuerungseinheit am Lenker bedient. Der Stromverbrauch der Beleuchtung
wird von dem Akku abgedeckt. Die beiden Leuchten sind immer gleichzeitig in Betrieb.
*Abhängig vom Modell.
• Einstellung der Lichtkegel
Die Höhe der Lichtkegel kann an beiden Seiten der Gabel
eingestellt werden. Die beiden Lichtkegel können unabhängig
A
voneinander durch Drehen des Knopfes 'A' mit einem
Kreuzschlitz-Schrauben d reher eingestellt werden. Das beste
Ergebnis erhalten Sie, wenn beide Lichtkegel auf die gleiche
Höhe eingestellt sind.
3. 45 km/h "schnelles Pedelec"*
Das Schnelle Pedelec ist ein Elektrofahrrad, das in der Lage ist eine Unterstützung bis zu einer
Geschwindigkeit von ca. 45 km/h zu bieten, solange pedaliert wird. Dies ist schneller als die
unterstützte Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h, die ein Standard-Pedelec bietet. Beachten Sie
jedoch, dass die tatsächliche Höchstgeschwindigkeit, die Sie erreichen können, in erster Linie davon
abhängt, wie stark Sie in die Pedale treten.
*„Schnelle" Pedelecs sind nicht in allen europäischen Ländern erhältlich.
3.1 Europäische Typenzulassung
Rechtlich gilt ein Schnelles Pedelec nicht als „Fahrrad mit elektrischer Unterstützung", sondern
als „Kleinkraftrad". Als solches verfügt es über die Europäische Bauartzulassung nach Klasse L1e.
Da die Schnellen Pedelecs mit ca. 45 km/h Höchstgeschwindigkeit rechtlich als Kleinkrafträder
gelten, haben sie einen Gashebel, mit dem allein über die Motorleistung eine Bauartbedingte
Höchstgeschwindigkeit von max. 20 km/h erreicht werden kann.
Das bedeutet, dass Ihr Pedelec bis zu einer Geschwindigkeit von 20 km/h als E-Bike anstatt als
DE-13