• Akku-Pack Entsorgung
Akku-Packs enthalten bestimmte Schadstoffe, welche chemische Abfälle darstellen und
daher nicht im Hausmüll entsorgt werden dürfen.
NOTICE. Ein Akku-Pack gehört nicht in den Hausmüll.
Um Umweltverschmutzung zu verhindern, übergeben Sie defekte oder verbrauchte
Akku-Packs Ihrem Fachhändler oder einer örtlichen Sammelstelle entsprechend der dort geltenden
Regelungen.
4.8 Warnungen und vorschläge zum Gebrauch
• Denk' an deine Sicherheit
a. Fahren Sie das RIDE+-Bike niemals ohne eingebaute Batterie. Andernfalls funktioniert die
Beleuchtung nicht.
b. Fahren ohne Sattel gilt als Missbrauch. Manche RIDE+-Bikes sind mit Sattelschnellspanner
ausgestattet. Wenn Sattelstütze und Sattel gestohlen werden, darf das Bike NICHT gefahren
werden, weil dabei Gefahr für Leben und Gesundheit des Fahrers droht.
c. Überprüfe Sie Ihr RIDE+-Bike vor jeder Fahrt auf volle Funktionalität, lose Bauteile und etwaige
Defekte.
d. Seien Sie sich jederzeit bewusst, dass andere Verkehrsteilnehmer nicht damit rechnen, dass
ein E-Bike schneller ist als ein herkömmliches Fahrrad. Die höhere Geschwindigkeit sorgt auch
für höheres Unfallrisiko.
e. Setzen Sie Ihr RIDE+-Bike nur so ein, wie es seinem Einsatzbereich entspricht. RIDE-Bikes sind
darauf ausgelegt, auf geteerten Straßen und Radwegen gefahren zu werden.
• Maximal Gewicht für Gepäckträger
Das maximale Gewicht für den Gepäckträger der RIDE+ Fahrräder finden sie auf der
Gepäckträger-Rohr und/oder auf dem Gepäckträger selbst. Das maximale erlaubte Gewicht auf
dem hinterem Gepäckträger ist 20 kg für Fahrräder mit Batterie auf dem hinterem Gepäckträger
und für Fahrräder mit Unterrohr Batterie ist 25 kg das maximale erlaubte gewicht.
• Optimaler Gebrauch des Pedelecs
Es besteht kein Unterschied zwischen dem Fahren mit eingeschaltetem System auf Stufe 0 und dem
Fahren mit ausgeschaltetem System. Nur wenn das System eingeschaltet ist, werden Geschwindigkeit
und Fahrstrecke erfasst und die Beleuchtungsregelung aktiviert. Bei ausgeschaltetem System ist das
nicht möglich. Den höchsten Wirkungsgrad erreicht das System bei einer Trittfrequenz von ca. 60 U/
Min. Passen Sie die Unterstützungsstufe Ihren Bedürfnissen an. Bitte bedenken Sie, dass ein Pedelec
immer noch ein Fahrrad ist und auch als solches behandelt werden sollte.
Die nachfolgenden Tabellen zeigen, welche Entfernungen unter optimalen Bedingungen mit einer
vollen Akkuladung ungefähr zurückgelegt werden können. Die tatsächlichen Entfernungen können
in Abhängigkeit von Wind, Reifendruck, Fahrergewicht, Fahrstil, Straßenzustand, Software-
Einstellungen, Topographie, Alter des Akkus und anderen Faktoren von den Abgaben abweichen.
Reichweite eines vollständig geladenen 244 Wh Akkus
Gelände/
Unterstützungsstufe
Flaches Gelände
Hügeliges Gelände
Gebirgiges Gelände
1 (25 %)
2 (50 %)
50–80 km
40–65 km
40–70 km
30–55 km
25–40 km
20–35 km
b
edIenungsanleItung
3 (100 %)
4 (200 %)
30–50 km
25–35 km
20–40 km
15–25 km
15–25 km
10–20 km
DE-26