Akkupack Pflege - Trek Ride+ Manuel Du Propriétaire

Vélo électrique
Masquer les pouces Voir aussi pour Ride+:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

b
edIenungsanleItung
Die Ladeelektronik sorgt für den korrekten Ladevorgang. Allerdings können Sie Strom sparen, wenn Sie
das Netzteil abtrennen, sobald die Kontrollleuchte am Ladeanschluss grün leuchtet.
HINWEIS. Da der in den Akku eingebaute Computer die Laufleistung und Einstellungen des Systems
speichert, raten wir vom Einsatz eines zweiten Akkus ab. Stattdessen empfehlen wir ein zweites Netzteil.

4.7 Akkupack Pflege

• Reinigen des Akkus
Reinigen Sie den Akku mit einem feuchten Tuch. Der Akku ist spritzwassergeschützt, aber nicht
wasserdicht. Tauchen Sie den Akku nicht in Wasser und reinigen Sie den Akku nicht mit einem
Hochdruckreiniger.
• Handling des Akkus
Behandeln Sie den Akku sorgfältig, um Beschädigungen zu vermeiden. Lassen Sie die Batterie
nicht fallen und setzen Sie sie auch keinen anderen mechanischen Belastungen aus. Die Batterie
darf nicht in Wasser getaucht oder mit einem Hochdruckreiniger gereinigt werden. Die Batterie
darf keinesfalls geöffnet werden (Es gibt keine vom Anwender zu wartenden Teile im Inneren).
Anschlüsse niemals kurzschließen.
WARNUNG. Fehlbehandlung der Batterie kann zu schweren Schäden oder Überhitzung führen.
In äusserst seltenen Fällen kann eine mechanisch beschädigte oder einer anderen Misshandlung
ausgesetzte gewesene Batterie Feuer fangen. In einer Notfallsituation tauchen Sie die gesamte
Batterie komplett in einen möglichst grossen Behälter mit Wasser.
• Lagerung des Akkupacks
Lagern Sie den Akkupack, wenn er nicht verwendet wird, an einem trockenen, kühlen Ort.
Die optimale Lagerung von Li-Ionen-Akkus erfolgt bei 100% der Ladekapazität. Die Temperatur
sollte zwischen 5 und 25°C liegen, idealerweise aber 10°C nicht übersteigen. Lagern Sie den Akku
nicht bei Temperaturen über +25°C oder unter -5°C. Setzen Sie ihn keinen extremen Temperatur-
schwankungen aus. Schützen Sie den Akku vor Kondensation, um Korrosion an den Anschlüssen zu
vermeiden. Nichtbefolgen dieser Anweisungen können zu Beschädigungen an Ihrer Batterie führen
und können einen Austausch der Batterie erforderlich machen.
Der Akku kann mit einer 100%igen Ladung ein Jahr, ohne Aufladung, gelagert werden. Wir empfehlen
dennoch den Akku bei Nichtgebrauch aller 6 Monate zu laden.
HINWEIS. Der Akku geht bei Nichtgebrauch automatisch in einen Tiefschlafmodus um Energie zu
sparen. Für eine Reaktivierung genügt es den Akku per Ladegerät mit der Steckdose zu verbinden.
Wenn der Akku nicht im Gebrauch ist, empfehlen wir ihn aller 6 Monate zu laden.
Tipp: Die Akkus mit dem runden Ladeanschluss können unbegrenzt an der Stromquelle ange-schlossen bleiben.
Die Ladeelektronik sorgt für den korrekten Ladevorgang. Allerdings können Sie Strom sparen, wenn Sie das
Netzteil abtrennen, sobald die Kontrollleuchte am Ladeanschluss grün leuchtet.
Die Garantie gilt nicht für unsachgemäße Follow-up-Batterie Pflegehinweise.
DE-25

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières