Télécharger Imprimer la page

Büttner Elektronik MT 150-PP Mode D'emploi page 4

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Bitte lesen Sie vor Gebrauch des So-
i
larreglers die Bedienungsanleitung
sorgfältig durch, bevor Sie mit dem
Anschluss und der Inbetriebnahme beginnen.
Für Reisemobile und Caravan.
Der Solarregler ist speziell auf den Einsatz in
Reisemobil und Caravan ausgelegt und für
alle Bleibatterie-Typen und -Fabrikate geeig-
net (Säure-, GEL-/dryfit-, AGM-/Vlies- sowie
LiFePO4 Batterien). Durch intelligente Mikro-
prozessorsteuerung werden die Batterien op-
timal mit IU1oU2-Kennlinien geladen. Der
Solarregler arbeitet vollautomatisch und war-
tungsfrei und bietet folgende Funktionen:
Batterie-Ausgänge und Ladeprogramme:
Ladeausgang Bord-Batterie I , je nach Batterie-
Typ (Blei oder LiFePO4) wahlweise 3 bzw. 4
Ladeprogramme (s. Tabelle 1):
Blei-Batterie:
a) „Flüssig Säure/AGM1": Verschlossene u.
offene Säure-/Nass-Batterien sowie AGM
mit der Bezeichnung 14,4 V
b) „AGM2": Verschlossene, gasdichte AGM-/
Vlies-Batterien (Absorbent Glass Mat,Blei-
Vlies-Technologie) mit der Bezeichnung 14,7 V
c) „Gel": Verschlossene, gasdichte Gel-/dry-
fit-Batterien, (festgelegter Elektrolyt)
LiFePO4-Batterie:
a) „14,2 V": Lithium Eisenphosphat-Batterien
mit einer Ladespannung von 14,2 V
b) „14,4 V": Lithium Eisenphosphat-Batterien
mit einer Ladespannung von 14,4 V
c) „14,6 V": Lithium Eisenphosphat-Batterien
mit einer Ladespannung von 14,6 V.
d) „14,7 V": Lithium Eisenphosphat-Batterien
mit einer Ladespannung von 14,7 V
4
Ladeausgang Start-Batterie II:
Separater Neben-Ladeausgang mit verringer-
tem Ladestrom (12 V / 0,8 A bzw. 1,5 A) zur
Stützladung und Ladeerhaltung der Fahr-
zeug-Starterbatterie mit Schutz vor Überla-
dung bei langen Standzeiten.
Weitere Geräteeigenschaften:
• Die Ladespannung ist frei von Spitzen und
so geregelt, dass ein Überladen der Batte-
rien ausgeschlossen ist.
• Zwei Batterie-Ladeausgänge: Automati-
sches Laden der Haupt- bzw. Bord-Batterie
(Bord I). Stützladung sowie Ladeerhaltung
der Fahrzeug-Starter-Batterie (Start II) mit
Schutz vor Überladung.
• Überwachungsfreie Ladung: Serienmäßiger
Schutz gegen Batterie-Rückentladung (bei
zu geringer Solarleistung z. B. Dämmerung,
nachts etc.), gegen Überlastung und Über-
hitzung.
• Puffer-Betrieb: Einhaltung der Ladekennli-
nien auch bei gleichzeitigem Betrieb mit
Verbrauchern an der Batterie.
• Überladeschutz: Regelt den Ladestrom der
Batterie bei zu viel Solarleistung und voller
Batterie zurück, sorgt bei Stromverbrauch
durch sofortiges Nachladen für einen mög-
lichst hohen Ladezustand der Batterie.
• „IU1oU2"-Ladekennlinie: Definierte Lade-
spannungserhöhung (U1) verhindert schäd-
liche Säureschichtungen und sorgt für
Ausgleichsladung der einzelnen Batterie-
zellen, danach automatische Erhaltungsla-
dung (U2).
• Bordnetzfilter: Eingebaut, erlaubt den pro-
blemlosen Parallelbetrieb des Reglers mit
anderen Ladequellen, Wind- und Benzin-
generatoren, Netz-Ladegeräten, Lichtma-
schinen etc. an einer Batterie.

Publicité

loading