Télécharger Imprimer la page

Büttner Elektronik MT 150-PP Mode D'emploi page 17

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

olarenergie kommt dadurch mehr der besser geeigneten Bord-/Solarbatterie „I" zu. Die Startbatterie „II" wird jed
mmer im startfähigen Zustand gehalten, auch bei langen Standpausen (z. B. im Winter).
Ladeverlauf (IU1oU2-Ladekennlinie) an der Bordbatterie „Bord I" bei genügend Solarleistung:
adeverlauf (IU1oU2-Ladekennlinie) an der Bordbatterie „Bord I" bei genügend Solarleistung:
1. Vorladung tiefentladene Batterie, schonender Anfangsladestrom (I-Phase)
2. Hauptladung konstanter, maximaler Ladestrom (I-Phase)
3. Haupt-/Voll-Ladung konstante Ladespannung 1 (U1-Phase)
1. Vorladung tiefentladene Batterie, schonender Anfangsladestrom (I-Phase)
4. Voll-/Ladeerhaltung konstante Dauerladespannung 2 (U2-Phase)
2. Hauptladung konstanter, maximaler Ladestrom (I-Phase)
3. Haupt-/Voll-Ladung konstante Ladespannung 1 (U1-Phase)
4. Voll-/Ladeerhaltung konstante Dauerladespannung 2 (U2-Phase)
17

Publicité

loading