Télécharger Imprimer la page

Büttner Elektronik MT 150-PP Mode D'emploi page 28

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

dauernd), sollte der Batterie jedoch im Netz-Betrieb gelegentlich ein vollständiger Ladezyklus
von
24 Stunden zur Ausgleichsladung gegönnt werden.
Batterielebensdauer: Teilentladene Batterien:
Batterien auf Blei-Basis besitzen im Gegensatz zu anderen Batterie-Technologien keinen
• Overload / Overheating Protection Solar
schädlichen Memory-Effekt. Daher: Im Zweifel teilentladene Batterien möglichst bald wieder voll
Controller:
laden.
Nur vollgeladene Batterien lagern, regelmäßig nachladen, besonders bei gebrauchten (älteren)
The solar controller is equipped with a
Batterien und bei höheren Temperaturen.
double electronic protection against over-
Batterielebensdauer: Tiefentladene Batterien sofort laden:
load and with an automatic protection
Einsetzende Sulfatierung der Batterieplatten bei Tiefentladungen durch sofortige Ladung
unterbinden, insbesondere bei niedrigen und hohen Umgebungstemperaturen. Falls die Sulfatierung
against adverse installation conditions (e.
noch nicht zu weit fortgeschritten war, kann die Batterie einen Teil der Kapazität nach einigen Lade-
g. insufficient ventilation, excessive ambi-
/Entladezyklen wieder zurückerlangen.
Batterielebensdauer: Batterien kühl halten, Einbauort entsprechend auswählen.
Überspannungsschutz der START-Batterie:
Der BCB schützt sich auf der START-Seite gegen den Anschluss zu hoher Spannungen,
In case of unattended operation, the battery might be totally discharged due to too
TIP
Schaltschwelle 16,5 V, automatische Rückkehr < 16,5 V.
many consumers and lackof solar power. We recommend protecting the battery by
Überspannungsschutz der BORD-Batterie:
means of the following appliances:
Der BCB schützt sich auf der BORD-Seite gegen den Anschluss zu hoher Batteriespannungen bzw.
schaltet bei defekten zusätzlichen Ladeanlagen (Solaranlagen, Generatoren o. ä.) ab, Schaltschwelle
15,5 V, Verzögerung 20 s. Rücksetzung durch Batterie < 12,75 V (30 s), entfernen des Steuersignal
Battery Control MT USG 40 (Power rating 12 V / 40 A) Order No. MT 93049
„D+/Kl.15", Netzstecker ziehen.
Battery Control MT USG 120 (Power rating 12 V / 120 A) Order No. MT 93079
Überspannungsbegrenzung BORD-Batterie:
Zum Schutz empfindlicher Verbraucher ist die Ladespannung auf max. 15,0 V bei allen Ladearten
begrenzt.
Überlast- / Überhitzungsschutz BCB:
Der BCB ist gegen Überlastung doppelt elektronisch gesichert und schützt sich selbst gegen widrige
Tabelle 1:
For Main Battery I: How to set the correct charging program for the battery type
Einbaubedingungen (z. B. schlechte Belüftung, zu hohe Umgebungstemperaturen) durch allmähliche
Abregelung der Ladeleistung.
(design, lead or lithium-iron phosphate technology)
Batterielebensdauer:
Prior to start-up, imperatively set the correct characteristic line of charging being suit-
Batterien kühl halten, Einbauort entsprechend auswählen.
able for the battery to avoid battery damages! Only use lithium iron-phosphate batter-
• Offene Säurebatterien („wartungsfrei nach EN / DIN"): Regelmäßig Säurestand
prüfen!
ies in execution withintegrated BMS (battery management system)!
• Tiefentladene Batterien sofort wieder aufladen, teilentladene Batterien gegen
einsetzende Sulfatierung möglichst bald wieder voll laden!
Set the slide switch ("Battery Type") to the desired position for battery I (board battery) using a small
• Nur vollgeladene Batterien lagern und regelmäßig nachladen, besonders ältere,
gebrauchte Batterien bei höheren Temperaturen! Falls eine Sulfatierung noch nicht zu
screwdriver. Either select Lead Battery or Lithium Iron-Phosphate Battery using switch "1".
weit fortgeschritten war, kann die Batterie einen Teil der Kapazität nach einigen Lade-
After that, select the desired characteristic line of charging using the switches "2", "3" and "4", as in-
/Entladezyklen wieder zurückerlangen.
dicated in the tables:
Switch 1 „below"
Charging programs for lead batteries:
Lead-Acid
If not being specified divergently by the battery manufacturer, the suitable charging program
Battery
for the battery type (design, technology) can be determined by means of the following
description and the technical data (voltage rates U1 and U2, nominal temperature and dwell
times U1).
Note: The possible parallel/floating operation with consumers being connected to the battery
1
2
3
4
is also automatically considered by all charging programs.
"Gel": Charging program for gel/dryfit batteries:
Adapted to closed, gas-tight Gel batteries with determined electrolytes, which are generally
requiring a higher charging voltage level and longer dwell times U1 to achieve short
1
2
3
4
1
2
3
4
charging times with particularly high capacity storage and to avoid total discharge, e. g.
EXIDE, Sonnenschein dryfit-Start, Dryfit-Sport-Line, DETA Gel Battery Funline, Bosch AS Gel
Batteries Va/Z, AS Gel DriveBatteries, AS Gel Lighting Batteries.
1
2
3
4
If not being specified divergently by the battery manufacturer, also recommended for batte-
1
2
3
4
ries in round cell technology, such as EXIDE MAXXIMA (DC).
EXIDE, DETA, VARTA Characteristic Line Gel IU1oU2:
U1
1
2
3
4
U2
1
2
3
4
Safety mode at insufficient/excess
temperature of the battery:
1
2
3
4
28
1
2
3
4
Main/Full Charging:
Full/Trickle/Storage Charging:
ent temperatures) by gradual reduction of
the charging capacity.
• Voltage Measurement: Measurement of
the voltage is to be effected at the battery
and never at the solar controller (loss at the
charging cable).
14.30 V
+20° C
13.80 V
+20° C
12.75 V
-30° C/+50° C
3-10 h
Continuous

Publicité

loading