Referenzpunkte; Polperiodischer Magnetband-Maßkörper Typ Bml-M; Einzel-Referenzpunkt Magnetband-Maßkörper Typ Bml-M; Magnetband-Maßkörper Mit Zwei Referenzpunkten Typ Bml-M - Balluff BML-M0 I A Série Notice D'utilisation

Corps de mesure à bande magnétique – système de mesure de déplacement à codage magnétique incrémental
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

_
_ _
BML-M0
-I
-A
Magnetband-Maßkörper – inkrementell-magnetkodiertes Wegmesssystem
3
Aufbau und Funktion (Fortsetzung)
Beispiele auf dieser Seite sind nur schematisch
dargestellt.
3.4.1
Polperiodischer Magnetband-Maßkörper
Typ BML-M...-R0000
(Nicht bei BML-M0_-I5/6...)
Der polperiodische Magnetband-Maßkörper hat abwech-
selnd magnetische Süd- und Nordpole, jedoch keinen
integrierten Referenzpunkt.
Der Maßkörper ist für Sensoren mit oder ohne
polperiodischem Referenzsignal geeignet.
Bestellbeispiel für den unten dargestellten Maßkörper:
BML-M03-I46-A0-M3500-R0000
Gesamtlänge
3.4.2
Einzel-Referenzpunkt Magnetband-
Maßkörper Typ BML-M...-R_ _ _ _ /0000
(Nicht bei BML-M0_-I5/6...)
Beim Magnetband-Maßkörper mit Einzel-Referenzpunkt
kann der Referenzpunkt nach Wunsch an beliebiger Stelle
integriert werden. Um die exakte absolute Position zu
ermitteln, muss die Referenzfahrt über den Maßkörper bis
zum Referenzpunkt verlaufen.
Der Maßkörper ist für Sensoren mit Einzelrefe-
renzsignal geeignet.
Bestellbeispiel für den unten dargestellten Maßkörper:
BML-M02-I45-A0-M0100-R0040/0000
Referenzpunkt-Position optisch
markiert
Gesamtlänge
3.4.3
Magnetband-Maßkörper mit zwei Referenz-
punkten Typ BML-M...-R_ _ _ _ /_ _ _ _
(Nicht bei BML-M0_-I5/6...)
Beim Magnetband-Maßkörper mit zwei Referenzpunkten
können die Referenzpunkte nach Wunsch an beliebiger
Stelle integriert werden. Um die exakte Position zu ermit-
teln, muss die Referenzfahrt über die gesamte Länge des
Maßkörpers bis zum externen Auswahlschalter verlaufen.
Der externe Auswahlschalter entscheidet über die Verwen-
dung der Z-Signale.
8
deutsch
_
-...
Der Maßkörper ist für Sensoren mit Einzelrefe-
renzsignal geeignet.
Bestellbeispiel für den unten dargestellten Maßkörper:
BML-M02-I46-A0-M0200-R0050/0120
Referenzpunkt 1
Gesamtlänge
3.4.4
Magnetband-Maßkörper mit fixperiodischen
Referenzpunkten Typ BML-M...-C0006/_ _ _ _
Beim Magnetband-Maßkörper mit fixperiodischen Refe-
renzpunkten sind die Referenzpunkte in bestimmten
gleichbleibenden Abständen, z. B. alle 20 cm, über die
gesamte Länge im Maßkörper integriert. Um die exakte
Position zu ermitteln, muss die Referenzfahrt bis zum
externen Auswahlschalter verlaufen, der über die Verwen-
dung der Z-Signale entscheidet.
Der Maßkörper ist für Sensoren mit Einzelrefe-
renzsignal geeignet.
Bestellbeispiel für den unten dargestellten Maßkörper:
BML-M02-I34-A0-M0100-C0006/0020
Der erste geltende Referenzpunkt liegt immer
bei 6 cm ab Beginn des Maßkörpers.
Gesamtlänge
3.5

Funktion

Beim Überfahren des Magnetband-Maßkörpers tasten die
Inkrementalsensoren im Sensorkopf die magnetischen
Perioden ab, messen das magnetische Wechselfeld und
übermitteln die Signale an die Steuerung, die so den
zurückgelegten Weg ermitteln kann.
Referenzpunkt 2

Referenzpunkte

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières