Télécharger Imprimer la page

FreeX X-one Mode D'emploi page 41

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

hinten, die in aller Regel den Verhänger löst (nur für daraufhin
geschulte Piloten mit großer Erfahrung).
Kann der Verhänger nicht gelöst werden, so ist abzuwägen, ob
damit notgelandet werden kann (kleinerer Verhänger, gut
geradezuhalten, Manövrierfähigkeit bleibt erhalten) oder das
Rettungsgerät ausgelöst werden muß (großer Verhänger, nur mit
Stallgefahr
geradezuhalten,
hohes
Sinken,
nicht
mehr
manövrierfähig).
Wenn Sie im Zweifel sind lösen Sie bei einem Verhänger immer
sofort das Rettungsgerät aus!
Fliegen Sie beispielsweise ungebremst aus einer starken
Thermik aus, so kann dies ein frontales Einklappen der Kappe
zur Folge haben.
Der Schirm öffnet sich in aller Regel selbständig und weich. Das
Wiederöffnungsverhalten
kann
durch
beidseitig
dosierten
Bremszug beschleunigt werden.
Die erste Stufe des Strömungsabrisses ist der Sackflug. Die
Vorwärtsfahrt sinkt dabei auf nahe Null und der Schirm sackt mit
geöffneter Kappe durch.
Der X - O N E hat keinerlei Tendenzen, im Sackflug zu verharren.
Sollte durch irgendeine ungewöhnliche Konstellation ein
Sackflug nicht sofort selbständig beendet werden, so ziehen Sie
die A-Gurte – auf Höhe des Leinenschlosses greifend – nach
41

Publicité

loading