Durch Herabziehen und Halten der äußersten A-Stammleinen
lassen sich beim X - O N E die Außenflügel anlegen. Da die
Aussenflügel des X - O N E
eine besonders hohe Stabilität
aufweisen wurden zur Erleichterung dieses Abstiegsmanövers
die äußerste A-Leine auf einem separaten, vom A-Tragegurt
abgegabelten Gurt angebracht. Ergreifen Sie also zunächst
diese beiden vorderen A-Gurte auf welche die je äußere A-
Leine aufgehängt ist. Durch gleichzeitiges Ziehen in einer
Bogenbewegung, die zunächst nach außen und dann nach
unten zielt, lassen sich die Ohren auf das gewünschte Maß
einklappen. Die Gurte müssen dabei gehalten werden, um ein
selbständiges Ausklappen zu unterbinden.
Diese Methode verschlechtert den Gleitwinkel drastisch, ohne
jedoch eine effektive Abstiegsmethode darzustellen.
Sinnvoll anwendbar ist das Ohrenanlegen nur, um aus mäßigem
Aufwind horizontal zu entkommen, ohne noch weiter Höhe zu
gewinnen (z.B. unter der Wolkenbasis oder bei Gefahr,
rückwärts ins Lee geblasen zu werden).
Die
Horizontalgeschwindigkeit
erhöht
sich
nicht,
die
Bahngeschwindigkeit nimmt geringfügig zu. Die Wirksamkeit
dieses Manövers kann durch den zusätzlichen Einsatz des
Fußbeschleunigers erhöht werden.
Zur Wiederöffnung reicht das Freigeben der Leinen, nur im
Ausnahmefall ist mit beiden Bremse durch kurzes, tiefes Pumpen
nachzuhelfen.
Achtung: In dieser Konfiguration darf keine zusätzliche Steil-
spirale geflogen werden, da nur ein Teil der Leinen-
Aufhängungen die erhöhte Kurvenlast aufnehmen kann und der
Schirm überbelastet würde!
37