Télécharger Imprimer la page

FreeX X-one Mode D'emploi page 34

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

im
Normalflug
überschreiten.
Wegen
der
veränderten
Anströmung sind Sie dann aber weit vom Stall-Anstellwinkel
entfernt.
Genau gegensinnig verfährt man beim Einfliegen in starke Verti-
kalböen von unten: Jetzt müssen die Bremsen freigegeben
werden, um eine rückwärtige Bewegung des Schirmes
auszugleichen.
Bevor Sie sich in sehr turbulente Verhältnisse wagen oder das
erste Mal mit Ihrem X - O N E auf Strecke gehen, sollten Sie sich
jedoch für dessen spezifische Reaktionen ein Gefühl angeeignet
haben und im obigen Sinne den Schirm stabilisieren können.
Durch die sehr geringe Sinkrate des X - O N E kann es
vorkommen,
daß
bei
sehr
guter
Aufwindsituation
bzw.
unvorhergesehener
Wetterverschlechterung
in
Trimmflugstellung
das
„Herunterkommen"
Schwierigkeiten
bereitet.
In solchen Lagen bieten sich drei Möglichkeiten des gezielten
raschen Höhenabbaus an.
Achtung: Diese Methoden des Schnellabstiegs sind Notmanö-
ver, die die Struktur des Gleitschirms bis an die Grenzen seiner
Festigkeit belasten können. Sie dürfen deswegen nur zum
Training sowie in Notsituationen selbst angewendet werden.
Die Steilspirale ist eine effektive Form des Schnellabstiegs: Mit
etwas Übung erreichen Sie mit dem X - O N E über 15 m/s
Sinkgeschwindigkeit. Tasten Sie sich unbedingt erst langsam an
diese Werte heran!
Einseitiges, kontinuierliches Herabziehen einer Bremse verengt
den
Kurvenflug
zu
einer
Spiraldrehung,
in
der
hohe
Sinkgeschwindigkeiten erreicht werden können. Sobald der X -
34

Publicité

loading