A
• Die beiden mitgelieferten Schrauben in die auf dem
Radanlegeflansch vorhanden Öffnungen einsetzen;
• Die Schrauben auf dem Adapter festschrauben und
darauf achten, dass dieser korrekt auf dem Flansch
aufliegt;
• Den entsprechenden Bolzen (je nach dem mittleren
Radöffnung) nach Entfernen der Gewindenabe auf
die Welle montieren;
• Das Rad nach Auswahl der Zentrierungskegel (einer
pro Radseite) einsetzen und mit der entsprechenden
Nutmutter und den notwenigen Abstandstücken für
den Anschluss der Kegel am Gewindebereich der
Welle festziehen.
WICHTIG: für eine genaue Messung muss das Rad so
auf dem Flansch befestigt werden, dass sich die beiden
Elemente während des Messlaufs oder der Bremsung nicht
gegeneinander verschieben können.
HINWEIS: Das Programm für die Erfassung und Messung
der Unmittigkeit kann nicht auf Motorradrädern ausge-
führt werden.
- Die Umgebung MOTORRAD mit der Ikone
im Inneren der sekundären Bedienungstastatur wählen
- Das dynamische Auswuchtprogramm direkt am Touch-
screen-Monitor wählen;
- Die Raddaten manuell einstellen, wie im Abschnitt "MA-
NUELLE EINGABE DER RADABMESSUNGEN" beschrieben.
Um in die Umgebung "Manuelle Eingabe der Radab-
messungen" zu gelangen, direkt auf dem Touchscreen-
Monitor im Inneren des FEEDBACK-FENSTERS auf die
beim letzten Messlauf hervorgegangenen Abmessungen
des Rads drücken.
- Einen Messlauf ausführen;
- Das Federgewicht in der 12-Uhr-Position anbringen.
138
Für das dynamische Auswuchten der Motorradräder
mit Klebegewichten wie folgt vorgehen:
- Die Angaben für die Montage des Motorradadapters
gemäß des im Abschnitt PROGRAMM DYNAMIK
MOTORRAD beschriebenen Verfahrens ausführen.
- Die Umgebung MOTORRAD mit der Ikone
Bedienungstastatur wählen.
- Das Auswuchtprogramm ALU 3 direkt am Touch-
screen-Monitor wählen;
Nun werden auf der am Bildschirm gezeigten Felge
die entsprechenden Auswuchtebenen angezeigt.
19
Die anschließenden Arbeitsschritte werden wie beim
Programm „Dyn. Mot." ausgeführt.
- Das Klebegewicht ebenfalls in der 12-Uhr-Position
anbringen.
Für den Erhalt optimaler Ergebnisse müssen die
Klebegewichte mit ihrem äußeren Rand bündig am
Felgenrand positioniert werden.
Programm Gewichtsunterteilung
Für Felgen mit besonders breiten Speichen, bei
denen ein Anbringen der Klebegewichte in unmit-
telbarer Nähe der Speiche nicht möglich ist, wurde
ein Programm entwickelt, das die Zweiteilung des
Gegengewichts vorsieht.
In diesem Fall, wenn man nach der Erfassung der
zentrierten Position feststellt, dass das Auswuchtge-
wicht genau auf der Höhe einer Speiche angebracht
werden muss, folgendermaßen fortfahren:
- In der zentrierten Position verbleiben;
- Die Maschine zeigt auf der Hauptarbeitsseite die
Taste
- Der wiederholte Druck der Taste
ermöglicht die abwechselnde Anzeige der möglichen
Speichenmaße: klein
OFF
ALU-Motorrad-Programm
im Inneren der sekundären
Gewichtsteilung;
, groß
(deaktiviert die Auswahl);
S78 Touch - Betriebsanleitung
, mittel
oder