WIG-Schweißen
Sicherheit
1.
Vorbereiten
2.
3.
4.
5.
6.
Wichtig! Der Schweißbrenner JobMaster TIG verfügt anstelle des Steuersteckers über
einen Stecker für die standardisierte Anschlussbuchse LocalNet.
6.
7.
8.
Bei Verwendung eines WIG-Schweißbrenners mit integriertem Gasanschluss:
9.
10. Überwurfmutter festziehen
Nur bei Verwendung von wassergekühltem Brenner und Kühlgerät:
11. Wasseranschlüsse des Schweißbrenners an den Anschlüssen Wasservorlauf
12. Netzstecker einstecken
Warnung! Fehlbedienung kann schwerwiegende Personen- und Sachschäden
verursachen. Beschriebene Funktionen erst anwenden, wenn folgende Doku-
mente vollständig gelesen und verstanden wurden:
-
diese Bedienungsanleitung
-
sämtliche Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten, insbesondere
Sicherheitsvorschriften
Warnung! Ein Elektroschock kann tödlich sein. Ist das Gerät während der
Installation am Netz angesteckt, besteht die Gefahr schwerwiegender Perso-
nen und Sachschäden. Sämtliche Arbeiten am Gerät nur durchführen, wenn
-
der Netzschalter in Stellung „OFF" geschaltet ist,
-
das Gerät vom Netz getrennt ist.
Netzschalter in Stellung "OFF" schalten
Netzstecker ausstecken
Massekabel in Plus-Strombuchse einstecken und verriegeln
Mit dem anderem Ende des Massekabels Verbindung zum Werkstück herstellen
Schweißkabel des WIG-Schweißbrenners in Minus-Strombuchse einstecken und
durch Drehen nach rechts verriegeln
Steuerstecker des Schweißbrenners am Anschluss Brennersteuerung einstecken
und verriegeln
Schweißbrenner JobMaster TIG an der Anschlussbuchse LocalNet anschließen
Vorsicht! Gefahr von Sachschäden durch Hochfrequenz. Den Schweißbrenner
JobMaster TIG nicht in Verbindung mit einem LocalNet Verteiler verwenden.
Schweißbrenner bestücken (siehe Bedienungsanleitung Schweißbrenner)
Druckminderer an der Schutzgasflasche aufschrauben und festziehen
An der Rückseite der Stromquelle Druckminderer mittels Gasschlauch an der
Anschlussbuchse Schutzgas anschließen
(schwarz) und Wasserrücklauf (rot) des Kühlgerätes anstecken.
25