A
P
lArm
riorität
Niedrige
Hoch
Atemfrequenz
Hoher
Steigert
Inspirations-
sich von
druck
einem
Piepton zu
einem
Alarm
mittlerer
und dann
zu einem
Alarm
hoher
Priorität.
Niedriger
Hoch
Inspirations-
druck
Hohes Atem-
Hoch
minutenvolu-
men
Niedriges
Hoch
Atemminuten-
volumen
A
V
kustiscHes
isuelle
s
(t
„A
ignAl
Aste
und
• • • • •
Taste blinkt rot; Meldung
„Niedrige Atemfrequenz"
•
Das Symbol für den
Spitzendruck wird rot
(bei den ersten
angezeigt. Wenn die
zwei aufeinan-
Bedingung erstmalig
derfolgenden
auftritt, ertönt ein Piepton.
Ereignissen)
Wenn die Bedingung zum
• • •
dritten Mal auftritt, wird
das Symbol gelb angezeigt
(beim dritten auf-
und die Meldung „Hoher
einanderfolgen-
Inspirationsdruck" wird
den Ereignis)
angezeigt. Wenn die
• • • • •
Bedingung zum zehnten Mal
(beim zehnten
auftritt, wird das Symbol rot
aufeinanderfol-
angezeigt und die Meldung
genden Ereignis)
„Hoher Inspirationsdruck"
wird angezeigt.
• • • • •
Taste blinkt rot; Meldung
„Niedriger Inspirationsdruck"
• • • • •
Taste blinkt rot;
Meldung „Hohes
Atemminutenvolumen"
• • • • •
Taste blinkt rot;
Meldung „Niedriges
Atemminutenvolumen"
A
g
nzeige
eräteAktion
"
lArmAnzeige
d
)
isPlAy
In Betrieb
In Betrieb
In Betrieb
In Betrieb
In Betrieb
b
-/A
enutzer
rztAktion
Benutzer: Auf die Taste „Alarmanzeige/
Audiopause" drücken, um den Alarm
stummzuschalten. Oder auf die linke Taste (Reset)
drücken, um den Alarm zurückzusetzen. Gerät
weiter verwenden. Falls der Alarm weiterhin
besteht, den medizintechnischen Betreuer
verständigen.
Arzt: Patientenstatus überprüfen.
Benutzer: Auf die Taste „Alarmanzeige/
Audiopause" drücken, um den Alarm
stummzuschalten. Oder auf die linke
Taste (Reset) drücken, um den Alarm
zurückzusetzen. Darauf achten, dass der
Schlauch nicht abgeklemmt oder blockiert ist.
Falls der Alarm weiterhin besteht, den
medizintechnischen Betreuer verständigen.
Arzt: Patientenstatus überprüfen. Wenn das
Problem weiterhin besteht, sollte das Gerät
gewartet werden.
Benutzer: Auf die Taste „Alarmanzeige/
Audiopause" drücken, um den Alarm
stummzuschalten. Oder auf die linke
Taste (Reset) drücken, um den Alarm
zurückzusetzen. Patientenschlauchsystem
auf Leckagen oder gelöste Anschlüsse
überprüfen. Wenn ein Schlauchsystem mit
Aktiv-PAP oder Aktiv-Fluss verwendet wird,
die proximalen Leitungen überprüfen, um
sicherzustellen, dass sie nicht abgeklemmt sind
oder dass kein Kondenswasser vorhanden ist
(siehe „Fehlerbehebung", Abschnitt zur
Kondensatbildung im Schlauchsystem).
Falls der Alarm weiterhin besteht, den
medizintechnischen Betreuer verständigen.
Arzt: Patientenstatus überprüfen. Wenn das
Problem weiterhin besteht, sollte das Gerät
gewartet werden.
Benutzer: Auf die Taste „Alarmanzeige/
Audiopause" drücken, um den Alarm
stummzuschalten. Oder auf die linke
Taste (Reset) drücken, um den Alarm
zurückzusetzen. Gerät weiter verwenden.
Falls der Alarm weiterhin besteht, den
medizintechnischen Betreuer verständigen.
Arzt: Patientenstatus überprüfen.
Benutzer: Auf die Taste „Alarmanzeige/
Audiopause" drücken, um den Alarm
stummzuschalten. Oder auf die linke
Taste (Reset) drücken, um den Alarm
zurückzusetzen. Gerät weiter verwenden.
Falls der Alarm weiterhin besteht, den
medizintechnischen Betreuer verständigen.
Arzt: Patientenstatus überprüfen.