Produkt Einschalten; Installationsassistent Durchlaufen; Prüfprogramme Und Aktortests; Zulässigen Anlagendruck Sicherstellen - Vaillant ecoTEC exclusive VC Série Notice D'installation Et De Maintenance

Masquer les pouces Voir aussi pour ecoTEC exclusive VC Série:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Zusatzstoffe für Reinigungsmaßnahmen (ansch-
ließendes Ausspülen erforderlich)
Adey MC3+
Adey MC5
Fernox F3
Sentinel X 300
Sentinel X 400
Zusatzstoffe zum dauerhaften Verbleib in der An-
lage
Adey MC1+
Fernox F1
Fernox F2
Sentinel X 100
Sentinel X 200
Zusatzstoffe zum Frostschutz zum dauerhaften
Verbleib in der Anlage
Adey MC ZERO
Fernox Antifreeze Alphi 11
Sentinel X 500
Wenn Sie die o. g. Zusatzstoffe eingesetzt haben, dann
informieren Sie den Betreiber über die notwendigen Maß-
nahmen.
Informieren Sie den Betreiber über die notwendigen Ver-
haltensweisen zum Frostschutz.
7.2

Produkt einschalten

Drücken Sie den Gerätehauptschalter an der Unterseite
des Produkts.
Im Display erscheint die Grundanzeige.
7.3

Installationsassistent durchlaufen

Der Installationsassistent wird beim ersten Einschalten des
Produkts gestartet oder kann über die Fachhandwerker-
ebene jederzeit erneut gestartet werden.
Schließen Sie das Gasventil bevor Sie den Installations-
assistenten durchführen.
Stellen Sie sicher, dass das Gasventil so lange geschlos-
sen bleibt, bis der Installationsassistent durchgeführt wor-
den ist.
Nach Beendigung des Installationsassistenten öffnen Sie
das Gasventil und schalten Sie die Wärmeanforderung
ein.
7.3.1
Installationsassistent erneut starten
Navigieren Sie zum HAUPTMENÜ → EINSTELLUN-
1.
GEN → Fachhandwerkerebene → Installationsassis-
tent.
2.
Bestätigen Sie mit
0020282231_02 Installations- und Wartungsanleitung
.
7.4
Prüfprogramme und Aktortests
HAUPTMENÜ → EINSTELLUNGEN → Fachhandwerker-
ebene → Testmodi
Zusätzlich zum Installationsassistenten können Sie zur In-
betriebnahme, Wartung und Störungsbehebung auch die fol-
genden Funktionen aufrufen:
Prüfprogramme (→ Seite 57)
Aktortest (→ Seite 58)
7.5
Zulässigen Anlagendruck sicherstellen
Wenn sich die Heizungsanlage über mehrere Stockwerke er-
streckt, dann können höhere Werte für den Fülldruck erfor-
derlich sein als der zulässige Betriebs-Fülldruck, um einen
Lufteintritt in die Heizungsanlage zu vermeiden.
Zulässiger Betriebs-Fülldruck: 0,1 ... 0,2 MPa (1,0
... 2,0 bar)
Wenn der Fülldruck in den Minimalbereich sinkt, dann signa-
lisiert das Produkt den Druckmangel durch einen blinkenden
Wert im Display.
Minimalbereich Fülldruck: 0,05 ... 0,08 MPa (0,50
... 0,80 bar)
Wenn der Fülldruck unterhalb des Minimalbereichs liegt,
dann geht das Produkt außer Betrieb und das Display zeigt
eine entsprechende Nachricht an.
Füllen Sie Heizwasser nach, um das Produkt wieder in
Betrieb zu nehmen.
7.6
Heizungsanlage befüllen
Gültigkeit: Produkt mit integrierter Warmwasserbereitung ODER Produkt
ohne integrierte Warmwasserbereitung
Spülen Sie die Heizungsanlage durch, bevor Sie sie
befüllen.
Starten Sie das Prüfprogramm P.008. (→ Seite 17)
Das Vorrangumschaltventil bewegt sich in die Mit-
telstellung, die Pumpen laufen nicht und das Pro-
dukt geht nicht in den Heizbetrieb.
Verbinden Sie den Füll- und Entleerungshahn der
Heizungsanlage normgerecht mit einer Heizwasser-
Versorgung.
Öffnen Sie die Heizwasser-Versorgung.
Öffnen Sie alle Heizkörper-Thermostatventile und ggf.
Wartungshähne.
Öffnen Sie langsam den Füll- und Entleerungshahn,
so dass das Heizwasser in das Heizungssystem
strömt.
Entlüften Sie den am höchsten liegenden Heizkörper,
bis das Wasser am Entlüftungsventil ohne Blasen
ausströmt.
Entlüften Sie alle Heizkörper auf allen Ebenen, bis die
Heizungsanlage komplett mit Heizwasser gefüllt ist.
Schließen Sie alle Entlüftungsventile.
Füllen Sie solange Heizwasser nach, bis der erforder-
liche Fülldruck erreicht ist.
Schließen Sie den Füll- und Entleerungshahn der
Heizungsanlage.
Prüfen Sie alle Anschlüsse und das gesamte Hei-
zungssystem auf Undichtigkeiten.
19

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières