Ce-Kennzeichnung; Svgw-Zeichen; Betrieb; Absperreinrichtungen Öffnen - Vaillant ecoVIT VKK CH 186/5 Série Notice D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3.10

CE-Kennzeichnung

Mit der CE-Kennzeichnung wird dokumentiert, dass die Pro-
dukte gemäß dem Typenschild die grundlegenden Anforde-
rungen der einschlägigen Richtlinien erfüllen.
Die Konformitätserklärung kann beim Hersteller eingesehen
werden.
3.11

SVGW-Zeichen

Mit dem SVGW/SSIGE-Zeichen "Gas" wird dokumentiert,
dass die Produkte gemäß dem Typenschild alle gesetzlichen
Anforderungen für das Inverkehrbringen in der Schweiz er-
füllen.
4

Betrieb

4.1
Absperreinrichtungen öffnen
1.
Lassen Sie sich von dem Fachhandwerker, der das
Produkt installiert hat, die Lage und Handhabung der
Absperreinrichtungen erklären.
2.
Öffnen Sie den Gasabsperrhahn bis zum Anschlag.
3.
Kontrollieren Sie, falls installiert, ob die Wartungshähne
im Vorlauf und Rücklauf der Heizungsanlage geöffnet
sind.
4.2

Produkt einschalten

1.
Schalten Sie das Produkt über den Hauptschalter, den
der Fachhandwerker neben dem Produkt installiert hat,
ein.
Wenn das Produkt eingeschaltet ist, dann schaltet
sich das Display ein. Nach wenigen Sekunden ist
das Produkt betriebsbereit.
Bedingung: Display bleibt trotz eingeschaltetem Hauptschalter dunkel
Drücken Sie kurz (< 3 Sekunden) die Entstörtaste.
4.3
Fülldruck der Heizungsanlage prüfen
1.
Überprüfen Sie einmal im Monat, ob der Fülldruck im
Heizkreis, der im Display angezeigt wird, in folgendem
Bereich liegt:
Fülldruck: 0,1 ... 0,2 MPa (1,0 ... 2,0 bar)
2.
Wenn der Fülldruck zu niedrig ist, dann füllen Sie Was-
ser nach.
3.
Lassen Sie bei häufigerem Druckverlust die Ursache
für den Heizwasserverlust ermitteln und beseitigen.
Verständigen Sie hierzu einen Fachhandwerker.
0020290880_00 ecoVIT Betriebsanleitung
4.4
Heizungsanlage befüllen
Vorsicht!
Risiko von Sachschäden durch stark kalk-
haltiges, stark korrosives oder mit Chemi-
kalien versetztes Heizwasser!
Ungeeignetes Leitungswasser schädigt Dich-
tungen und Membranen, verstopft wasser-
durchströmte Bauteile im Produkt und in der
Heizungsanlage und führt zu Geräuschen.
Füllen Sie die Heizungsanlage nur mit
geeignetem Heizwasser.
Fragen Sie in Zweifelsfällen hierzu einen
Fachhandwerker.
Hinweis
Der Fachhandwerker trägt die Erstbefüllung,
eventuelle Nachbefüllungen sowie die regel-
mäßige Überprüfung der Wasserqualität in das
Anlagenbuch ein.
1.
Fragen Sie einen Fachhandwerker, wo sich der Füll-
hahn befindet.
2.
Verbinden Sie den Füllhahn mit der Heizwasser-Versor-
gung, wenn möglich mit einem Kaltwasserhahn, so wie
der Fachhandwerker es Ihnen erklärt hat.
3.
Öffnen Sie alle Heizkörperventile (Thermostatventile)
der Heizungsanlage.
4.
Öffnen Sie den Kaltwasserhahn.
5.
Drehen Sie den Füllhahn langsam auf.
6.
Füllen Sie so lange Wasser nach, bis der erforderliche
Fülldruck erreicht ist.
7.
Schließen Sie den Kaltwasserhahn.
8.
Entlüften Sie alle Heizkörper.
9.
Prüfen Sie anschließend im Display den Fülldruck.
10. Füllen Sie ggf. nochmals Wasser nach.
11. Schließen Sie den Füllhahn.
4.5

Warmwassertemperatur einstellen

1.
Drücken Sie
(
).
Im Display wird die eingestellte Warmwasser-
temperatur blinkend angezeigt.
Bedingung: Kein Regelgerät angeschlossen
Ändern Sie die Warmwassertemperatur mit
BestätigenSie mit
.
Bedingung: Regelgerät angeschlossen
Stellen Sie mit
die maximal mögliche Warmwasser-
temperatur am Produkt ein.
Bestätigen Sie mit
.
Stellen Sie die gewünschte Warmwassertemperatur am
Regelgerät ein (→ Betriebsanleitung Regelgerät).
Betrieb 4
oder
.
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ecovit vkk ch 486/5 série

Table des Matières