26. Unter Verwendung eines Standard-Kelly-Wick-Tunnelierers mit einer 6-mm-Kugelspitze von der Fossa infraclavicularis bis zur venösen
Inzisionsstelle tunnelieren.
27. Die 6-mm-Kugelspitze in das Ende der venösen Abflusskomponente einführen und durch den Tunnel zur Fossa infraclavicularis ziehen.
28. Die 6-mm-Kugelspitze von der venösen Abflusskomponente entfernen.
Vorsicht: Die venöse Abflusskomponente an KEINER Stelle über einen Radius von 2,5 cm hinaus biegen, um Knicke zu vermeiden.
HINWEIS: Alternativ kann ein GORE-Tunnelierer oder bidirektionaler Bard-Tunnelierer verwendet werden. Die Gebrauchsanweisung des
Herstellers bezüglich der ordnungsgemäßen Verwendung lesen.
IMPLANTIEREN DER ARTERIELLEN PROTHESENKOMPONENTE
1. Die arterielle Prothesenkomponente unter aseptischen Bedingungen auspacken.
2. Eine Inzision an der ausgewählten Stelle für die arterielle Anastomose vornehmen. Unter Verwendung einer Standard-Gefäßschlinge
die Arterie freilegen und überprüfen, dass der ID mehr als 3 mm beträgt. Die Durchgängigkeit mittels Doppler oder Palpation überprüfen.
Vorsicht: Die Anwendung des HeRO Grafts wurde klinisch in der A. brachialis untersucht. Die Implantation der Prothese in
einer anderen Arterie ist NICHT untersucht und kann das Risiko für andere, in der klinischen Studie nicht aufgetretene
unerwünschte Ereignisse erhöhen. Die Wahl einer alternativen Arterie mit einem ID von 3 mm oder mehr kann jedoch
einen besseren Blutfluss ermöglichen als eine A. brachialis mit einem ID von weniger als 3 mm.
3. Unter Verwendung eines Standard-Kelly-Wick-Tunnelierers mit einer 7-mm-Kugelspitze der zuvor aufgezeichneten sanft C-förmigen Bahn
für die Prothese folgen, um einen subkutanen Tunnel von der arteriellen Inzisionsstelle bis zur Inzisionsstelle für den Konnektor an der Fossa
infraclavicularis zu schaffen. Die Bahn der Prothese hängt von der Anatomie des individuellen Patienten ab.
4. Die 7-mm-Kugelspitze vom Kelly-Wick-Tunnelierer abnehmen und wieder die 6-mm-Kugelspitze anbringen.
5. Das Ende der arteriellen Prothesenkomponente ohne Konnektor an die 6-mm-Kugelspitze anschließen und mit Nähten eine feste
Verbindung sicherstellen.
6. Die arterielle Prothesenkomponente vorsichtig durch den Tunnel zur arteriellen Inzisionsstelle ziehen. Anhand der Markierungen auf der
arteriellen Prothesenkomponente sicherstellen, dass diese nicht verdreht ist.
7. Etwa 8 cm der arteriellen Prothesenkomponente an der Inzisionsstelle an der Fossa infraclavicularis für die Verbindung zwischen der
arteriellen Prothesenkomponente und der venösen Abflusskomponente freiliegend lassen.
8. Die arterielle Prothesenkomponente vom Tunnelierer abschneiden und mit einer Standard-Gefäßklemme an der Anastomosestelle
verschließen.
ANSCHLIESSEN DES HeRO GRAFTS
1. Einen sterilen 4x4-Tupfer zwischen der venösen Abflusskomponente und der Inzisionsstelle an der Fossa infraclavicularis platzieren, um
eine Kontamination der Inzision mit Fremdkörpern zu vermeiden.
2. Die erforderliche Länge der venösen Abflusskomponente für die Verbindung mit der arteriellen Prothesenkomponente an der
endgültigen Lage an der Fossa infraclavicularis bestimmen. Mit einer Hochleistungsschere die venöse Abflusskomponente auf die
gewünschte Länge zuschneiden. Dabei sicherstellen, dass der Schnitt rechtwinklig zur venösen Abflusskomponente verläuft.
Vorsicht: Die venöse Abflusskomponente NICHT zur Probe mit dem Titankonnektor verbinden, da dieser nach der Verbindung nicht
mehr getrennt werden kann.
3. Das abgeschnittene Ende der venösen Abflusskomponente auf den Titankonnektor drücken. Zur Verbindung der beiden Komponenten
die venöse Abflusskomponente etwa 2 cm hinter der Schnittkante greifen und schieben, sodass sie leichter über den ersten Widerhaken
des Titankonnektors gleitet. Die venöse Abflusskomponente weiter auf den Konnektor schieben, bis die Schnittkante bündig an der
Silikonmanschette über beiden Widerhaken anliegt.
Vorsicht: Die venöse Abflusskomponente des HeRO Grafts ist so konzipiert, dass sie fest in beide Widerhaken des Titankonnektors
eingreift, damit die Teile nicht getrennt werden können. Wenn eine Trennung notwendig ist, die venöse Abflusskomponente
erneut gerade abschneiden. Der neue Schnitt sollte nahe am Konnektor erfolgen, und beim Abschneiden und Entfernen
des überschüssigen Abschnitts der venösen Abflusskomponente vom Konnektor besonders vorsichtig vorgehen. Den
Konnektor von jeglichen Fremdkörpern und Überresten befreien. Wird der Konnektor während der Trennung beschädigt,
muss eine neue arterielle Prothesenkomponente verwendet werden. Die Lage der röntgendichten Spitze nach jeder
Veränderung fluoroskopisch erneut kontrollieren.
Vorsicht: Die Riffelung der arteriellen Prothesenkomponente NICHT anfassen, ablösen oder anderweitig beschädigen, da dadurch
die Integrität der Prothese beeinträchtigt werden kann. Es ist wichtig, während des Anschlusses der Prothese die
arterielle Prothesenkomponente an der Silikonhülse zu greifen und eine Berührung der Riffelung zu vermeiden. Darauf
achten, dass die Riffelung nicht gequetscht oder beschädigt wird.
Vorsicht: Wird während der Implantation eine Beschädigung der Rif felung festgestellt, muss eine neue ar terielle
Prothesenkomponente verwendet werden.
Vorsicht: Eine beschädigte oder gequetschte Riffelung kann zu Flussstörungen im HeRO Graft führen und zu einem frühen
Prothesenverschluss und/oder wiederholten Verschlüssen beitragen.
Vorsicht: Sicherstellen, dass die arterielle Prothesenkomponente und die venöse Abflusskomponente vollständig verbunden sind
und kein Teil des Titankonnektors freiliegt. Nach Herstellung der Verbindung fluoroskopisch sicherstellen, dass die
röntgendichte Spitze in der Mitte bis zum oberen Teil des rechten Vorhofs platziert ist.
4. Den Titankonnektor vorsichtig im Weichgewebe an der Fossa infraclavicularis positionieren. Die arterielle Prothesenkomponente vom
arteriellen Ende neu positionieren, um überschüssiges Material zu entfernen.
5. Die Klemmen an der venösen Abflusskomponente und der Stelle der arteriellen Anastomose entfernen, um Blut in das gesamte
HeRO Graft zurückfließen zu lassen.
GERMAN / DEUTSCH
23