CryoLife HeRo GRAFT Mode D'emploi page 22

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
8. Den Y-Adapter an das Luer-Ende des 10F-Führungsmandrins anschließen.
9. Den Hahn am Y-Adapter bei Bedarf festziehen.
10. Sicherstellen, dass das Ventil am Hahn geöffnet ist und mit heparinisierter Kochsalzlösung gespült wird, dann das Ventil schließen.
11. Für ein leichteres Einführen in die Schleuse ein steriles chirurgisches Gleitmittel auf die äußere Oberfläche der venösen
Abflusskomponente auftragen.
12. Während der Stabilisierung des Führungsdrahts und der 20F-Schleuse den Dilatator allmählich aus der Schleuse ziehen. Sobald
die Dilatatorspitze die Schleuse verlassen hat, sofort den hämostatischen Stopfen einsetzen. Dazu den Griff zwischen Daumen und
Zeigefinger nehmen. Den hämostatischen Stopfen neben dem Führungsdraht fest in die Schleuse einsetzen. Sicherstellen, dass beide
Dichtungsringe des Stopfens vollständig in der Schleuse sitzen. Den Dilatator vollständig über den Führungsdraht herausziehen.
13. Die venöse Abflusskomponente zusammen mit dem Führungsmandrin über den Führungsdraht einführen und bis zur 20F-Abziehschleuse
vorschieben.
14. Den hämostatischen Stopfen schnell gegen die venöse Abflusskomponente austauschen.
Vorsicht: Die Spitze des Führungsmandrins NICHT bis in den rechten Vorhof schieben.
15. Die venöse Abflusskomponenteunter fluoroskopischer Führung mit einer Drehbewegung bis in die V. cava superior schieben. Den
Führungsmandrin festhalten und gleichzeitig die venöse Abflusskomponente bis zur Mitte oder zum oberen Teil des rechten Vorhofs
weiterschieben.
HINWEIS: Wenn ein Widerstand spürbar ist, die Ursache ermitteln, bevor die venöse Abflusskomponente weitergeschoben wird. Die Schleuse
gerade halten, damit sie nicht knickt. Wenn sich die Schleuse biegt, entfernen und durch eine neue kurze 20F-Schleuse ersetzen.
16. Überprüfen, ob die Spitze der venösen Abflusskomponente ordnungsgemäß in der Mitte bis zum oberen Teil des rechten Vorhofs platziert ist.
17. Vorsichtig nach oben ziehen und gleichzeitig die 20F-Schleuse abziehen. Die Schleuse nicht in der Nähe der Inzisionsstelle abziehen,
sondern nur, während sie aus der Inzisionsstelle austritt. Fluoroskopisch überprüfen, ob die Schleuse vollständig entfernt wurde und die
Spitze der venösen Abflusskomponente korrekt positioniert ist.
18. Den Führungsdraht entfernen und den Verschluss auf dem Y-Adapter schließen.
19. Vor der vollständigen Entfernung des 10F-Führungsmandrins aus der venösen Abflusskomponente die venöse Abflusskomponente an der
Inzisionsstelle abklemmen, um einen Hämostaseverlust zu vermeiden. Den Führungsmandrin vollständig aus dem Führungsdraht herausziehen.
HINWEIS: Die Klemme nicht zu fest schließen, d. h., nicht weiter als bis zur Arretierung am Klemmengriff gehen.
Vorsicht: Um eine mögliche Beschädigung der venösen Abflusskomponente zu vermeiden, nur die atraumatische Klemme aus dem
Zubehörkomponentenset verwenden.
20. Den Y-Adapter vom Führungsmandrin abnehmen. Den Hahn öffnen und den Y-Adapter an den Silikon-Luer-Anschluss der venösen
Abflusskomponente anschließen.
21. Eine Spritze am Hahn anbringen und die Klemme an der venösen Abflusskomponente öffnen. Die venöse Abflusskomponente
absaugen. Den Hahn schließen, die venöse Abflusskomponente wieder abklemmen und die Spitze entfernen.
22. Eine Spritze mit heparinisierter Kochsalzlösung anbringen. Den Hahn öffnen, die Klemme entfernen und die venöse Abflusskomponente
spülen. Die venöse Abflusskomponente an der Inzisionsstelle wieder abklemmen und den Hahn schließen.
23. Den Patienten wieder in normaler Rückenlage lagern.
24. Die Inzision für den Konnektor an der Fossa infraclavicularis vornehmen.
25. Die venöse Abflusskomponente von den Inzisionsstellen weg halten und das Silikon-Luer-Ende mit einer Hochleistungsschere von der
venösen Abflusskomponente abschneiden. Das Ende der venösen Abflusskomponente gerade abschneiden und sicherstellen, dass
der Schnitt rechtwinklig zur venösen Abflusskomponente verläuft. Den nicht verwendeten Teil entsorgen.
Vorsicht: Darauf achten, die Spitze der venösen Abflusskomponente während der Manipulation nicht zu verschieben.
Vorsicht: Das abgeschnittene Ende der venösen Abflusskomponente kann scharfe Kanten haben. Eine Berührung mit Handschuhen
vermeiden, damit diese nicht durchstochen werden.
GERMAN / DEUTSCH
22

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières