Inspired by life
weiter schieben, um zu verhindern, dass er sich aus
eigener Kraft rückwärts bewegt
n Wenden Sie nicht an einem steilen Hang. Wenn der
Rollstuhl senkrecht zu einem steilen Hang steht, ist
die Kippgefahr hoch.
n Behalten Sie Ihre Geschwindigkeit unter Kontrolle,
wenn Sie Hänge hinunterfahren.
n Die Begleitperson muss die Geschwindigkeit des
Rollstuhls mit Hilfe der Schiebegriffe reduzieren.
n Wenn Sie den Rollstuhl selbst benutzen, verlangsa-
men Sie den Rollstuhl nur mit den Händen an den
Reifen. Betätigen Sie niemals die Bremse, da Sie sonst
die Kontrolle über den Rollstuhl verlieren können.
Rest
n Fahren Sie vorsichtig auf Straßen, die durch Regen,
Eis oder Schnee rutschig sind!
n Achten Sie darauf, dass der Rollstuhl nicht mit Meer-
wasser in Berührung kommt: Meerwasser ist aggres-
siv und wirkt sich auf den Rollstuhl aus.
n Achten Sie darauf, dass der Rollstuhl nicht mit Sand
in Berührung kommt: Sand kann in die rotierenden
Teile des Rollstuhls eindringen und unnötig schnell
verschleißen.
n Stellen Sie den Rollstuhl nicht in direktes Sonnenlicht:
Die Polster können zu heiß werden und einen Son-
nenbrand oder eine Hautsensibilisierung verursa-
chen.
n Wenn Sie unter dem Einfluss von Substanzen stehen,
die Ihre Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen können,
sollten Sie den Rollstuhl nicht führen.
n Sie müssen über ein ausreichendes Sehvermögen
verfügen, um den Rollstuhl in der jeweiligen Nut-
zungssituation sicher führen zu können.
n Achten Sie darauf, dass Sie keine Kleidungsstücke
locker hängen lassen. Diese könnten zwischen die
Räder geraten.
n Heben Sie den Rollstuhl niemals an den Armlehnen
an, da dies zu gefährlichen Situationen führen kann.
DE16
DE16
146671AB_Neox_manual_NL EN FR DE.indd 16
146671AB_Neox_manual_NL EN FR DE.indd 16
28-5-2024 13:55:37
28-5-2024 13:55:37