Télécharger Imprimer la page

Fort F 400 Instructions Pour L'emploi Et L'entretien page 94

Publicité

DEUTSCH
um jegliche Bewegung zu verhindern, wie in der
Abb. 17 geschildert.
- Scherstifte (2) abziehen.
- Bolzen (3) herausnehmen.
- Stift (4) und den Bolzen (5) abnehmen und den
Hubzylinder (6) abtrennen.
- Hydraulikleitungen von den entsprechenden
Schnellkupplungen (7 Abb.17) abtrennen.
- Alle Teile an einem sicheren Ort abstellen, ohne die
Hydraulikleitungen zu beschädigen.
VORSICHT!
Die Montage des Betonmischers und des Lade-
greifers erfolgt in entgegengesetzter Reihenfolge.
Bei diesem Vorgang ist der Einsatz von zwei Perso-
nen erforderlich.
6.7 VORDERSCHAUFEL
Diese Ausrüstung wurde zur Verlagerung von losem
Material (Sand, Schnee u.ä.) entwickelt.
Sie besteht aus einer Vorderschaufel, die von Hand
in drei festen Positionen eingestellt werden kann:
gerade, nach rechts und nach links verstellt.
Durch die Wirkung ihres Gewichts hat die Schaufel
hat eine schwingende Arbeitsweise.
6.8 MONTAGE DER SCHAUFEL
GEFAHR!
Für die Montage sollen geeignete Hebemaschinen
wie Kräne, Aufzüge u.ä. benutzt werden. Zum Aus-
führen dieses Vorgangs werden zwei Personen be-
nötigt.
VORSICHT!
Während der Wartungs- und Reparaturarbeiten ist
es obligatorisch, Schutzkleidung, schnittsichere
Handschuhe, rutschfeste und einquetschsichere
Arbeitsschuhe zu tragen.
Die Schaufel wird mit einem getrennten Set und zwar
nur auf Anfrage geliefert.
Die Montage soll bei hochgehobener Pritsche oder
bei hochgehobenem Dumper folgenden Maßen durch-
geführt werden (19):
- Die Klaue (1) unter dem Gestell auf zwei Quer-
stangen abstützen (A).
94
All manuals and user guides at all-guides.com
- Auf die Querstangen Bügelbolzen (2) anbringen und
sie mit entsprechenden Schrauben (3) und Müt-
tern (4) festschrauben, nachdem sie in die Mitte
gelegt wurden.
- Die Kupplung (5) anhängen, die Gabel (6) und den
Bolzen (7) mit dem entsprechenden Splint (8) ein-
fügen.
Die Kupplung ist schwingend, damit eventuelle Hin-
dernisse/Einsenkungen, durch welche die Schau-
fel beschädigt werden könnte, aufgefangen werden
können.
- Die Schaufel (1 Abb. 18) auf der Höhe der Löcher
(9) montieren und sie mit entsprechenden Schrau-
ben befestigen; den Zugstab (13) befestigen, der
als Schaufelstütze dient, wenn die Schaufel mit
keiner hydraulischen Hubanlage ausgestattet ist.
Bei Maschinen mit hydraulischer Hubvorrichtung
kann anstelle des Zugstabes (13) ein Kippzylinder
angebaut werden; dieser wird auf den Kupplungen
(11-12 Abb.19) mit Hilfe von denselben Stiften
montiert, mit denen er vorher befestigt war.
- Den Kupplungsstab (2 Abb. 18) durch die Befesti-
gung mit Schraube und Mutter montieren, diese
sollten nicht zu fest angezogen werden, damit der
Stab im Falle einer seitlichen Einstellung angeho-
ben werden kann.
VORSICHT!
Für die Demontage der Schaufel soll dieser Vor-
gang in entgegengesetzter Reihenfolge ausgeführt
werden.
6.9 EINSATZ DER SCHAUFEL
Ein korrekter Einsatz der Schaufel erfolgt folgenden
Maßen (siehe Abbildungen 18 und 29):
VORSICHT!
- Das Gewicht des geschobenen Materials darf die
Tagefähigkeit des Fahrzeugs nicht überschreiten.
- Während des Einsatzes ist darauf zu achten, dass
keine Gegenstände oder Hindernisse den
Fahrzeugbetrieb stören.
GEFAHR!
Nicht auf Geländen mit hohem Steigungsgrad ar-
beiten, da das Fahrzeug umkippen kann.

Publicité

loading