Télécharger Imprimer la page

Fort F 400 Instructions Pour L'emploi Et L'entretien page 74

Publicité

DEUTSCH
ABSCHNITT 1 - Beschreibung und Eigenschaften
der Maschine
1.1
Einführung ................................................. 75
1.2
Garantie ..................................................... 75
1.2.1 Ausschluss von der Garantie ..................... 76
1.3
Fahrzeug-Kenndaten .................................. 76
1.4
Fahrzeugbeschreibung und vorgesehener
Einsatz ....................................................... 76
1.4.1 Vorgesehener Maschineneinsatz ............... 76
1.4.2 Nicht vorgesehener Maschineneinsatz ...... 77
1.4.3 Kontroll- und Steuerungsstelle .................. 77
1.5
Schutz- und Sicherheitsvorrichtungen ...... 77
1.5.1 Lärmbelastung .......................................... 77
1.5.2 Vibrationspegel .......................................... 77
1.6
Technische Eigenschaften ......................... 78
ABSCHNITT 2 - Betriebssicherheit und
Unfallverhütung
2.1
Betriebssicherheit ...................................... 78
2.1.1 Verwendete Terminologie .......................... 79
2.1.2 Allgemeine Sicherheitsvorschriften ........... 79
2.2
Sicherheitsschilder .................................... 79
2.3
Bedienungs- und Wartungssicherheit ........ 80
ABSCHNITT 3 - Transport
3.1
Transport ................................................... 81
ABSCHNITT 4 - Bedienung
4.1
Vor dem Einsatzbeginn .............................. 82
4.2
Ingangsetzung ........................................... 82
4.2.1 Lenkung .................................................... 83
4.2.2 Beschleunigung ......................................... 83
4.2.3 Einsatz der Maschine ................................. 84
4.2.4 Maschineneinsatz auf Steigungen ............. 84
4.2.5 Abstellen der Maschine ............................. 84
4.3
Kippen der Pritsche bzw. des Dumpers ..... 84
4.3.1 Manuelles Kippen ...................................... 84
4.3.2 Hydraulisches Kippen ................................ 85
4.4
Motorabstellung ........................................ 85
4.5
Nach dem Einsatzende .............................. 85
ABSCHNITT 5 - Reguläre Wartung
5.1
Allgemeines ............................................... 86
5.2
Motorwartung ........................................... 86
5.3
Wartung der Maschine .............................. 86
5.3.1 Primärgetriebe ........................................... 86
5.3.2 Einstellung der Fahrhebel .......................... 87
5.3.3 Einstellung des Riemens für den
Fahrrichtungswechsel ................................ 87
5.3.4 Sekundärgetriebe ...................................... 87
5.3.5 Kontrolle und Einstellung des
Sekundärgetriebes ..................................... 87
74
All manuals and user guides at all-guides.com
INHALTSVERZEICHNIS
5.3.6 Kettenwechsel ........................................... 88
5.4
Außergewöhnliche Wartung ...................... 88
5.5
Einsatzpause .............................................. 88
5.6
Maschinenausbau ...................................... 88
5.7
Wechselteile .............................................. 89
5.8
Eventuelle Störungen und ihre Lösung ...... 89
ABSCHNITT 6 - Nutzausrüstung
6.1
Einleitung .................................................. 90
6.2
Greifschaufel für den Dumper ................... 90
6.2.1 Laden des Materials .................................. 90
6.2.2 Abladen des Materials ............................... 90
6.3
Demontage der Greifschaufel .................... 91
6.4
Betonmischer ............................................ 91
6.4.1 Einsatz des Betonmischers ........................ 91
6.4.2 Abladen des Materials ............................... 92
6.4.3 Ladegreifer für den Betonmischer ............. 92
6.4.4 Befüllen des Betonmischers mit dem
Ladegreifer ................................................ 92
6.4.5 Entladen des Materials .............................. 92
6.5
Demontage des Ladegreifers ..................... 93
6.6
Demontage des Betonmischers ................. 93
6.7
Vorderschaufel .......................................... 94
6.8
Montage der Schaufel ................................ 94
6.9
Einsatz der Schaufel .................................. 94
VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN
Abb. 1 - Gesamtansicht der Maschine mit Pritsche und Dumper
mit den Hauptgruppen, die Position des Kenndatenschildes. Be-
schreibung siehe S. 77
Abb. 2 - Schema der Außenmasse.
Abb. 3 - Sicherheitsschilder und ihre Position auf der Maschi-
ne, Angabe garantierter Schallleistung.
Abb. 4 - Hebelbedienung
Abb. 5 - Manuelles Kippen
Abb. 6 - Hydraulische Kippvorrichtung
Abb. 6/a - Abstellen des Motors
Abb. 7 - Primärgetriebe (Gruppe der Geschwindigkeitsänderung)
Abb. 8 - Primärgetriebe (Gruppe der Geschwindigkeitsänderung)
Abb. 9 - Einstellung der Fahrhebel
Abb. 10 - Sekundärgetriebe (A/B = 75 mm)
Abb. 11- Sekundärgetriebe (A/B = 100 mm)
Abb. 12 - Ketten
Abb. 13 - Minitransporter mit Ladegreifer
Abb. 14 - Demontage des Ladegreifers
Abb. 15 - Minitransporter mit Betonmischer und Ladegreifer/-
trichter
Abb. 16 - Maximale Ladelast des Betonmischers
Abb. 17 - Demontage des Ladegreifers und des Betonmischers
Abb. 18 - Minitransporter mit der Vorderschaufel
Abb. 19 - Montage/Demontage der Vorderschaufel

Publicité

loading