Télécharger Imprimer la page

Fort F 400 Instructions Pour L'emploi Et L'entretien page 88

Publicité

DEUTSCH
Lenkhebel (10-12 Abb. 1) (einen nach dem ande-
ren) zieht, bis AB gleich 100mm ist.
An diesem Punkt werde auf die Lager S1 und S3
(die ohne Bremsdeckel) Stellschrauben VDx und
VLx aufgelegt und mit der Gegenmutter festge-
schraubt.
Nach der Beendigung der Regulierung das
Riemengehäuse montieren, den Motor anlassen
und überprüfen, ob die Maschinenlenkung korrekt
verläuft. Sollte sich das Gegenteil erweisen, die
Stellschrauben VDx und VLx noch mal einstellen.
VORSICHT!
DIE LENKHEBEL (10-12 ABB. 1) MÜSSEN SO EIN-
GESTELLT SEIN, DASS SIE, BEVOR DAS SEIL
GEZPGEN WIRD, EINEN LEEREN LAUF (SPIELRAUM)
VON MINDESTENS 5-6 MM (IN DER NÄHE DES SEI-
LES GEMESSEN) MACHEN.
VORSICHT!
Alle Keilriemen, die in der Maschine eingesetzt
werden, sind „besonders"; deshalb wird empfoh-
len, im Falle eines Ersatzes ausschließlich Original-
riemen zu benutzen. Im Falle von Verschleiß oder
Beschädigung auch eines Riemens empfiehlt es
sich, beide Riemen zu ersetzen, um eine einwand-
freie Leistung der Maschine zu gewährleisten.
5.3.6 KETTENWECHSEL
(Vgl. Abb. 12)
Dieser Vorgang soll durchgeführt werden, wenn die
Ketten einem außergewöhnlichen Verschleiß unter-
liegen.
VORSICHT!
Den Kettenwechsel ist nur beim abgestellten Mo-
tor und bei der Maschine auszuführen, die auf der
Ketteninnenseite, auf einem sehr stabilen Unter-
grund steht. Dabei sollen folgende Schritte einge-
halten werden:
- Die Schraubenmütter D1, die sich im Ausstattungs-
Set befinden, auf beide Gewinden F am Ende der
Feder M einsenken.
- Die Mütter D1 bis zur vollständigen Schließung der
Feder M anschrauben; auf diese Weise läst die
Kettenspannung nach.
- Die Schrauben V herausziehen, welche die Zahnrä-
88
All manuals and user guides at all-guides.com
der RT des Kettenzuges mit den Halbachsen zu-
sammenhalten.
- Zwischen die Kette und die Spannrolle (A) einen
Hebel vorschieben und die Kette aus ihrem Sitz glei-
ten lassen. Für diesen Vorgang werden zwei Per-
sonen benötigt.
- Zur Montage einer neuen Kette soll diese an die
Räder RT-A-R gewickelt werden und es soll zur
Erleichterung des Vorgangs von der Außenseite der
Maschine ein Hebel zwischen der Spannrolle A und
der zu montierenden Kette eingeschoben werden;
dabei Acht geben, dass die zentrale Spur des Ban-
des mit der Verzahnung des Triebrads RT überein-
stimmen.
- Nachdem dieser Vorgang abgeschlossen ist, sol-
len die vorher angezogenen Schraubenmütter D1
abgeschraubt und entfernt werden, damit die Fe-
dern M auf ihre ursprüngliche Lage zurückkehren.
Anschließend die Schrauben, mit denen die Zug-
Zahnräder festgeschraubt sind, anziehen.
5.4 AUSSERGEWÖHNLICHE WARTUNG
Die Arbeiten der außergewöhnlichen Wartung sind in
diesem Handbuch nicht beschrieben und müssen
ausschließlich von der Herstellerfirma oder von dem
von ihr dazu geschulten und befugten Fachpersonal
ausgeführt werden.
5.5 EINSATZPAUSE
Wenn für die Maschinen lange Einsatzpausen vorge-
sehen sind, ist Folgendes unbedingt zu beachten:
- die gesamte Maschine muss bei gleichzeitiger Ent-
fernung jeder Dreckspur sorgfältig gereinigt wer-
den;
- es ist zu prüfen, ob die Schrauben fest angezogen
sind;
- beschädigte oder verschleißte Teile müssen über-
prüft und ggf. ausgewechselt werden;
- eventuell eine Schicht des Antirostmittels auf lä-
dierte oder abgeriebene Stellen auftragen;
- alle Verschleißteile einschmieren oder einfetten;
- den Treibstoff aus dem Tank und dem Vergaser
ausleeren;
- die Maschine mit einer Plane abdecken und an ei-
nen überdachten und vom Unwetter, Eis und Feuch-
tigkeit geschützten Platz abstellen.
5.6 MASCHINENAUSBAU
Zu ihrem Ausbau wird die Maschine in ihre gleichar-
tigen Bestandteile getrennt, die gemäß den gelten-

Publicité

loading