Télécharger Imprimer la page

Fort F 400 Instructions Pour L'emploi Et L'entretien page 93

Publicité

DEUTSCH
Eine korrekte Materialentladung erfolgt folgenden
Maßen (die unten stehenden Zahlen beziehen sich auf
die Abb. 15):
- Mit dem Fahrzeug an den Entladeort fahren.
- Die Drehzahl des Betonmischers auf das Minimum
reduzieren, um das Auskippen zu erleichtern.
- Sich vergewissern, dass der Ladegreifer ganz an-
gehoben ist. Zum Anheben des Ladegreifers, den
Hebel (6) bis zum Anschlagende der Zylinder nach
hinten ziehen.
- Den Betonmischer durch das Vorwärtsdrücken des
Hebels (7) bis zum Anschlagende des Kippzylinders
hochfahren.
An dieser Stelle soll die Drehgeschwindigkeit des
Betonmischers durch Betätigung des Griffhebels
(8) erhöht werden, um die Materialentladung zu er-
leichtern.
- Den Verteilerhebel (7) nach hinten ziehen, bis sich
das Kippgestell auf den Gummipuffern aufgestützt hat.
VORSICHT!
Vor dem Hochheben des Betonmischers soll die
Drehgeschwindigkeit durch das Anschrauben des
Flussreglers (8) vermindert werden. Mit diesem
Vorgang erhält der Hydraulikkolben der Hebevor-
richtung mehr Öl in seinen Kreislauf.
GEFAHR!
Es ist strengstens verboten, den angehobenen Be-
tonmischer stehen zu lassen, da dieser unbeabsich-
tigt herunterfahren und Personen- sowie Sachschä-
den verursachen kann.
6.5 DEMONTAGE DES LADEGREIFERS
Aus Platzgründen oder aus anderen Gründen kann
der Ladegreifer des Betonmischers leicht abmontiert
werden.
Die Demontage soll folgenden Maßen durchgeführt
werden:
GEFAHR!
Für die Demontage sollen geeignete Hebe-
maschinen wie Kräne, Aufzüge u.ä. benutzt wer-
den. Zum Ausführen dieses Vorgangs werden zwei
Personen benötigt.
All manuals and user guides at all-guides.com
VORSICHT!
Während der Wartungs- und Reparaturarbeiten ist
es obligatorisch, Schutzkleidung, schnittsichere
Handschuhe, rutschfeste und einquetschsichere
Arbeitsschuhe zu tragen.
- Den Motor anlassen und den Ladegreifer bis zum
Endanschlag hochfahren.
- Den Motor ausschalten.
- Den Ladegreifer an die Arme mit Seilen oder Ket-
ten befestigen, um jegliche Bewegung zu verhin-
dern.
- Die Schrauben (10-11 Abb. 15) auf beiden Seiten
abziehen; die zwei Zylinder bleiben an dem Lade-
greifer, der abmontiert werden soll, befestigt.
- Von den zwei Hydraulikleitungen der Zylinder die
Schnellkupplungen (7 Abb. 17) abtrennen. Zur
Abtrennung der Schnellkupplungen die Nutmutter
der Sperrvorrichtung nach vorne schieben und die
Leitungen abziehen.
- Den Ladegreifer an einem sicheren Ort abstellen,
ohne die Hydraulikleitungen zu beschädigen.
6.6 DEMONTAGE DES BETONMISCHERS
(allein oder mit dem Ladegreifer)
Die Demontage soll folgenden Maßen durchgeführt
werden:
GEFAHR!
Für die Demontage sollen geeignete Hebe-
maschinen wie Kräne, Aufzüge u.ä. benutzt wer-
den. Zum Ausführen dieses Vorgangs werden zwei
Personen benötigt.
VORSICHT!
Während der Wartungs- und Reparaturarbeiten ist
es obligatorisch, Schutzkleidung, schnittsichere
Handschuhe, rutschfeste und einquetschsichere
Arbeitsschuhe zu tragen.
- Motor anlassen.
- Ladegreifer/-trichter bis zum Anschlagende hoch-
fahren.
- Motor ausschalten.
- Betonmischer mit Seilen oder Ketten (1) fixieren,
93

Publicité

loading