de
|
Betrieb
4.6.5 Panikalarm
Ein Panikalarm kann ausgelöst werden, um in einem Notfall
Hilfe anzufordern und wenn Gefahr für Personen oder
Eigentum besteht.
Besteht eine Bluetooth-Verbindung mit Dräger Gas Detection
Connect kann ein Panikalarm weitergeleitet und dadurch Hilfe
angefordert werden.
Um einen Panikalarm auszulösen:
1. Im Messbetrieb
für 3 Sek. drücken.
OK
erscheint und ein Notfallsignal wird optisch,
akustisch und haptisch ausgegeben.
Weitere Schritte
Um einen Panikalarm zu deaktivieren,
drücken.
Für weitere Informationen siehe Technisches Handbuch.
4.7
Quick-Menü aufrufen
Bevorzugte Funktionen können mit Hilfe der PC-Software
Dräger CC-Vision im Quick-Menü gespeichert werden.
Mögliche Funktionen:
1)
–
Frischluftjustierung
–
Begasungstest
–
Spitzenwerte löschen
®
–
Bluetooth
-Verbindung
®
–
Bluetooth
-Information
–
Pumpeninformationen anzeigen (nur bei
angeschlossenem Pumpenadapter)
Um das Quick-Menü aufzurufen:
1. Im Messbetrieb 3x
2.
drücken, um durch die verfügbaren Funktionen zu
blättern.
3.
drücken, um die gewählte Funktion aufzurufen.
OK
4.8
Informationen aufrufen
4.8.1 Geräteinformationen aufrufen
Mit dieser Funktion können Geräte-, Kanal-, Firmware-,
®
Bluetooth
(e-Label)-Informationen und Peak-Auswertungen
aufgerufen werden.
Wenn Warnungen oder Störungen vorliegen, werden die
entsprechenden Hinweis- und Fehlercodes angezeigt.
Weiterführende Information zu den einzelnen Fehlercodes für
Service und Wartung sind im Technischen Handbuch
enthalten.
Wenn 10 s keine Taste betätigt wird, kehrt das
Gasmessgerät automatisch in den Messbetrieb zurück.
1) Die Frischluftjustierung/Nullpunktjustierung wird von dem CO
des Infrarotsensors und dem XXS O
punktjustierung dieser Sensoren kann mittels der PC-Software Dräger
CC-Vision vorgenommen werden. Hierbei ist ein geeignetes Nullgas,
das frei von Kohlenstoffdioxid und Ozon ist (z. B. N
10
erneut für 3 Sek.
OK
drücken.
nicht unterstützt. Eine Null-
3
), zu verwenden.
2
1. Im Messbetrieb 3x
Geräteinformationen werden angezeigt.
2.
drücken, um durch die verfügbaren
OK
Geräteinformationen zu blättern.
4.8.2 Kanalinformationen im ausgeschalteten
Zustand aufrufen
1. Im ausgeschalteten Zustand
drücken.
Kanalinformationen werden angezeigt.
2. Um die Anzeige zu beenden,
die Anzeige automatisch beendet).
4.9
Automatische
Messbereichsumschaltung aktivieren
Die automatische Messbereichsumschaltung ist nicht
Bestandteil der messtechnischen Eignungsprüfung.
WARNUNG
Explosionsgefahr!
Nur für CatEx-Sensoren: Die automatische
Messbereichsumschaltung gilt ausschließlich für Methan in
Luft. Davon abweichende Gaszusammensetzungen
beeinflussen das Messsignal, können zu Fehlanzeigen führen
und den Sensor dauerhaft schädigen.
► Die automatische Messbereichsumschaltung nur für die
Messung von Methan in Luft verwenden.
Die automatische Messbereichsumschaltung kann nur für den
Sensor DrägerSensor CatEx SR (Bestellnr. 6851900) mit
Messgas Methan aktiviert werden.
Bei aktivierter automatischer Messbereichsumschaltung wird
bei Überschreiten der 100 %UEG Methan nur beim X-am
5800 automatisch in den Vol.-%-Bereich umgeschaltet.
Bei aktivierter Funktion "Keine Messwerte im Vol.-%-Bereich"
wird statt der Messwerte im Vol.-%-Bereich weiterhin die
Messbereichsüberschreitung in %UEG angezeigt.
Bei Rückkehr in den Bereich <100 %UEG Methan wechselt
die Messwertanzeige mit dem Indikator (Kreispfeil) für die
Übergangsphase.
Voraussetzung:
– Die Messbereiche %UEG (Wärmetönung) und Vol.-%
(Wärmeleitung) sind justiert.
1. Automatische Messbereichsumschaltung mit der PC-
Software Dräger CC-Vision aktivieren.
2. Ggf. die Funktion "Keine Messwerte im Vol.-%-Bereich"
mit der PC-Software Dräger CC-Vision aktivieren.
4.10 Wärmeleitungsjustierung (ohne
Messwerte) aktivieren
Die automatische Messbereichsumschaltung kann nur für den
-Kanal
2
Sensor DrägerSensor CatEx SR (Bestellnr. 6851900) mit
Messgas Methan aktiviert werden.
Gebrauchsanweisung
drücken.
OK
für mindestens 1 s
drücken (nach 3 s wird
®
|
X-am
2800 / X-am
®
5800