Technische Daten CROSSWAVE Pedelec
Antriebssystem
Pedelec/EPAC (Electrical Power Assist Cycle)
Fahrrad-Zusatzantrieb mit 250W Motor, bis 25km/h,
durch Pedal-Drehsensor aktiviert.
Motor
BLDC-Getriebe-Motor BLDC steht für Brushless-DC
d.h. ein bürstenloser, elektronisch kommutierter
3-Phasen Gleichstrommotor arbeitet mit maximal
250W Nenndauerleistung.
Steuerung
BLDC Motorregler mit digitaler Programmsteuerung
gemäß Euro-Norm. 3 Fahr-Modi: P1 – P3.
Der Zusatz-Antrieb schaltet sich bei Pedalbenutzung
automatisch ein und unterstützt bis 25km/h.
Wird die Bremse betätigt wird der Zusatzantrieb
automatisch abgestellt.
Batterie
37V 8,8Ah (325 Wh) Lithium-Ionen Batterie aus
europäischer Fertigung mit 5 LED Kapazitätsanzeige,
Gewicht 2,4 kg, bis zu 500 Ladezyklen oder 3-4
Jahre Lebenserwartung bei optimalem Gebrauch.
Ladegerät
CC-CV Ladegerät mit 2A Ladestrom Vollladung der
8,8Ah Batterie dauert ca. 5–6 h.
Reichweite
Stark abhängig von gewähltem Fahrmodus,
persönlicher Fahrweise und anderen Faktoren.
Siehe Kapitel „Reichweite und ihre Faktoren"
6 EPAC = Pedelec
34
Störungen/Ursache/Behebung
1. Bedienungseinheit
1.1 Beim Einschalten des Pedelec leuchtet links keine LED
Ursache:
Batterie nicht richtig eingelegt
Defekt der Batterie
Kabel-/Kontaktfehler
Elektronik defekt
1.2 Das Pedelec schaltet während der Fahrt ab
Ursache:
Batterie leer
Elektronik defekt
Steckverbindungen hat sich gelöst
2. Batterie
2.1 Beim Drücken des Batterie Ladestand Display leuchtet keine LED
Ursache:
Batterie leer
Zellen im Batteriepack defekt
2.2 Die Reichweite der Batterie hat sich drastisch reduziert
Ursache:
Die Batterie ist verbraucht (gealtert)
Das Ladegerät ist defekt
Ladestecker/Ladekabel beschädigt
3. Motor
3.1 Der Motor gibt keine Leistung ab, aber die Bedienungselemente
und die Batterie funktioniert
Ursache:
Das Motorkabel unter Abdeckung
ist nicht zusammengesteckt
anderer Kabel-/Kontaktfehler
Trittsensor defekt
Elektronik defekt
4. Tritt Sensor
4.1 Der Motor gibt keine Leistung ab;
Bedienungselemente und Batterie funktionieren
Ursache:
Trittsensor defekt
5. Ladegerät
Siehe Kapitel „Laden der Fahrbatterie" oder Pos. 2.2 dieser Aufstellung
Behebung:
> Batterie neu einsetzen
> Händler aufsuchen
> Händler aufsuchen
> Händler aufsuchen
Behebung:
> Batterie wieder voll aufladen
> Händler aufsuchen
> Händler aufsuchen
Behebung:
> Batterie voll aufladen
> Händler aufsuchen
Behebung:
> Austausch der Batterie
> Händler aufsuchen
> Händler aufsuchen
Behebung:
> Stecker kontrollieren
> Händler aufsuchen
> Händler aufsuchen
> Händler aufsuchen
Behebung:
> Händler aufsuchen