5) Kettenräder, Ritzel, Innenlager und Schaltwerksrollen
Bei Fahrrädern mit Kettenschaltung unterliegen die Ritzel, Kettenräder,
Innenlager und Schaltwerksrollen funktionsbedingt einem Verschleiss.
Durch regelmässiges Reinigen und Schmieren kann die Lebensdauer
zwar verlängert werden, ein Austausch ist jedoch bei Erreichen der
Verschleissgrenze erforderlich. Die Höhe des Verschleisses ist von
der Pflege, Wartung und der Art der Nutzung des Fahrrades
(Fahrleistung, Regenfahrten, Schmutz, Salz etc.) abhängig.
6) Leuchtmittel der Lichtanlage
Glühlampen und andere Leuchtmittel unterliegen funktionsbedingt
einem Verschleiss. Aus diesem Grund kann ein Austausch erforderlich
sein. Der Nutzer sollte immer Ersatz-Glühlampen mitführen, um
einen Austausch vornehmen zu können.
7) Lenkerbänder und Griffbezüge
Lenkerbänder und Griffbezüge unterliegen funktionsbedingt einem
Verschleiss. Aus diesem Grund kann ein Austausch regelmässig
erforderlich sein. Achten Sie darauf, dass die Griffe fest mit dem
Lenker verbunden sind.
8) Hydrauliköle und Schmierstoffe
Hydrauliköle und Schmierstoffe verlieren im Laufe der Zeit an
Wirkung. Alle Schmierstellen sollten regelmässig gereinigt und neu
abgeschmiert werden. Nicht getauschte Schmierstoffe erhöhen den
Verschleiss an den betroffenen Anbauteilen und Lagern.
9) Schaltungs- und Bremszüge
Alle Bowdenzüge müssen regelmässig gewartet und eventuell
ausgetauscht werden. Dies kann insbesondere der Fall sein, wenn
das Fahrrad oft im Freien abgestellt wird und den Witterungs-
einflüssen ausgesetzt ist.
10) Lackierungen
Lackierungen benötigen eine regelmässige Pflege. Überprüfen Sie
regelmässig alle Lackflächen auf Schäden und bessern Sie diese
sofort aus. Dies bewahrt auch den optischen Eindruck Ihres
Fahrrades.
DE DE
13