Felgen
VORSICHT vor Felgen-Verschleiß!
Prüfen Sie regelmäßig den Zustand Ihrer Felgen.
Wenden Sie sich rechtzeitig an Ihren Fachhändler.
BRUCH- und UNFALLGEFAHR!
Felgenverschleißindikator:
Viele Aluminiumfelgen sind mit einem Verschleißindikator
ausgestattet. Lassen Sie sich vom Fachhändler die Bedeutung
erklären.
Kettenspannung
Achten Sie auch darauf, dass die Kette als wichtigstes
Antriebselement richtig gespannt ist. Durch eine
nutzungsbedingte Dehnung der Kette ist eine regelmäßige
Kontrolle notwendig. Lassen Sie die Kette gegebenenfalls von
einen Fachhändler Nachspannen.
Wie in Abb. 18 dargestellt, sollte sich die Kette in der Mitte der
beiden Kettenräder ca. 1,5 cm leicht auf- und ab bewegen
lassen.
Abb. 18
24
Drehmomentvorgaben
Achsmuttern Vorderrad
Achsmuttern Hinterrad
Tretkurbelbefestigung
Bremsklotzbefestigung
Dynamobefestigung
Sonstige Schrauben:
M4
M5
M6
M8
M10
Bedienung des Pedelec Antriebs
Für die Bedienung der Fahrradfunktionen lesen Sie bitte ab
Seite 39 „Bedienung allgemein".
Am Lenker befindet sich die Kontrolleinheit zur Steuerung des
elektrischen Zusatzantriebs. Hier wird das ED-3.2 EX Pedelec
ein- und ausgeschaltet sowie der gewünschte Fahrmodus aktiviert.
Durch einen längeren Druck auf die On/Off Taste unten rechts
am Panel wird das System eingeschaltet. Mit den Pfeiltasten auf
der linken Seite des Panels können Sie die drei Fahrmodi
wechseln.
20 Nm
25 Nm
30 Nm
5 Nm
10 Nm
2,1 Nm
4,2 Nm
7,3 Nm
17 Nm
34 Nm