Télécharger Imprimer la page

Chef'sChoice Diamond Hone 2100 Mode D'emploi page 54

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

In Stufe 3 werden ultrafeine Schleifscheiben in einem dritten und etwas größeren Winkel
angesetzt. Sie polieren und ziehen die Kanten der Kerben ab, die sich über der Schneide
befinden. Dadurch entsteht eine dritte Abschrägung und eine mikroskopisch dünne, gerade und
superpolierte Schneide von erstaunlicher Schärfe. Beim Abziehen werden die Kanten der Ker-
ben, die durch die Diamantschleifscheiben In Stufe 1 und 2 über der Schneide gebildet werden,
gleichzeitig poliert und geschärft, bis sie scharfe Schnittkerben bilden, die das Schneiden von
„schwierigen Materialien" erleichtern.
Dieses einzigartige dreistufige Design erzeugt Schneiden von erstaunlicher Schärfe, und aufgr-
und der drei verschiedenen Abschrägungen, die auf jeder Facette gebildet werden, bleiben Ihre
Messer viel länger scharf als gewöhnlich.
In den nachfolgenden Abschnitten werden die allgemeinen Verfahren zum optimalen Schärfen
in jeder Stufe beschrieben und Empfehlungen zur Optimierung der Schneiden für die jeweils
vorgesehene Verwendung gegeben.
Sofern Sie keine große Anzahl von schweren Schneidearbeiten ausführen, müssen Sie Stufe 1
nur selten anwenden. Einer der wichtigen Vorteile des EdgeSelect Schärfmoduls ist, dass Sie
Ihre Messer so oft wie nötig rasierklingenscharf schleifen können und die Messer im Vergleich
zu älteren Schleifmethoden nur wenig abnutzen. Das Nachschärfen kann normalerweise in
Stufe 3 durchgeführt werden. Verwenden Sie Stufe 2 seltener zum Nachschärfen und Stufe 1
nur für die schwersten Schneidearbeiten (Siehe den Abschnitt „Nachschärfen".)
Das Schärfmodul Chef'sChoice
Modell 2100 EdgeSelect ist mit einem manuell aktivierten
®
Diamantreinigungspolster ausgestattet, das nach Bedarf dazu verwendet werden kann, angesa-
mmelte Lebensmittelreste oder Schleifpartikel von der Oberfläche der Polier-/Abziehscheiben
zu entfernen. Wenn Sie Ihre Messer vor dem Schärfen reinigen, können Sie die Schärfmaschine
monatelang oder sogar ein Jahr oder länger verwenden, bevor Sie diese Polier-/Abziehscheiben
reinigen müssen. Die Anwendung dieser praktischen Funktion, die weiter hinten in dieser
Anleitung beschrieben wird, ist nur dann erforderlich, wenn Sie eine deutliche Abnahme der
Poliereffizienz feststellen.
Die Schärf- und Schleifscheiben sind für optimalen Druck beim Schärfen an der Antriebswelle
gefedert. Dadurch wird die gesamte Schneide schnell und doch gleichmäßig geschärft und die
Gefahr der Fugenbildung minimiert.
Jede Schärfstufe ist mit Führungsfedern ausgestattet, die über den Schleifscheiben angebracht
sind und die Seiten Ihres Messers durch ihre Federung sicher gegen die Präzisionsführung im
rechten und linken Schlitz der jeweiligen Schärfstufe halten.
Außer bei Spezialklingen, die hauptsächlich nur auf einer Seite der Schneide geschliffen werden
(wie z.B. japanische Kataba-Messer), schärfen Sie Ihre Messer gleichermaßen im rechten und
linken Schlitz jeder verwendeten Schärfstufe. Dadurch wird sichergestellt, dass die Facetten auf
beiden Seiten der Schneide gleich groß sind und das Messer stets gerade schneidet.
Beim Schärfen in jeder beliebigen Stufe sollte das Messer nacheinander abwechselnd durch
den linken und rechten Schlitz der jeweiligen Stufe gezogen werden.
Das Messer muss bei jeder Stufe in der Regel nur einmal durch den rechten und den
linken Schlitz gezogen werden; gelegentlich muss ein stumpferes Messer zweimal durch
die Schlitze gezogen werden (ausführliche Informationen finden Sie in den nachstehen-
den Abschnitten). Bedienen Sie die Schärfmaschine stets von vorn. Halten Sie das Messer
horizontal und gerade, führen Sie es zwischen der Kunststofffeder und der Führung ein, und
ziehen Sie es gleichmäßig auf sich zu, während es die Schärf- oder Schleifscheiben berührt.
Sie können den Kontakt mit den Scheiben fühlen und hören. Führen Sie die Klinge in jeder Stufe
6

Publicité

loading