des Gebläses am Boden oder auf einer Plattform ist
nicht erforderlich.
Die MultiAir MA 4000 und FC/FCE 4000 Gebläse sind
in zwei Versionen erhältlich, als Gebläse zur reinen
Luftförderung sowie als Gebläse zur Materialförderung
(durch das Gebläse hindurch).
Die Gebläse zur Luftförderung sind für maximale
Leistung mit reiner Luft (die Luft darf kleine Partikel
enthalten) ausgelegt. Diese Gebläse sind niemals zur
Matieralförderung (durch das Gebläse hindurch) zu
nutzen, da dies den Rotor und das Gebläsegehäuse
beschädigen, oder den Rotor blockieren kann.
Die Materialgebläse sind für das Ansaugen von Ma-
terial durch das Gebläse hindurch ausgelegt, siehe
Abschnitt „Beschreibung". Gebläserotor und -gehäuse
müssen regelmäßig auf Verschleiß und Bruchstellen
überprüft werden, siehe Abschnitt „Service und War-
tung.
Die Gebläsetüren werden wie folgt geöffnet:
Die Griffe zum Öffnen der Türen befinden sich auf jeder
Seite der Türen. Zum Öffnen der Türen muss nur ein
Griff gedrückt werden. Beide Türen werden durch Gas-
druckdämpfer unterstützt, die die Türen oben halten.
Zum Schließen der Türen werden sie nach unten ge-
drückt, bis das Schloss einrastet. Achten Sie darauf,
dass die Türen auf beiden Seiten richtig eingerasten.
Es besteht die Möglichkeit, ein Vorhängeschloss an
den Türgriffen anzubringen.
38
Befestigen Sie das Gebläse nicht am Boden, oder einer
Tragkonstruktion, da andernfalls die Schwingungsdämp-
fer unter dem Gebläse wirkungslos werden.
Es besteht die Möglichkeit, die Gebläse sowohl am Ein-,
als auch am Austritt mit einem FK350 x 2m Schalldämp-
fer (ohne Umlenkbleche) auszurüsten – siehe Abschnitt
„Zubehör".
Speziell für die MultiAir Modelle FC/FCE gilt:
HINWEIS – Wird das Gebläse durch den Boden oder die
Rohrleitung übertragene Vibrationen ausgesetzt, besteht
die Gefahr, dass die Steuerung des Gebläses Schaden
nimmt.
Achten Sie daher besonders auf Folgendes:
Es ist wichtig, dass das Gebläse auf einem vibra-
tionsfreien Untergrund montiert ist und dass keine
Vibrationen über das angeschlossene Rohrsystem
auf das Gebläse übertragen werden. Das Gebläse
ist daher mit 4 Maschinenschuhen ausgestattet, die
eine schwingungsdämpfende Wirkung haben.
Es ist wichtig, dass das Rohrsystem ordnungsgemäß
gestützt oder abgehängt ist. Darüber hinaus sollte die
Rohrleitung in der Nähe des Gebläses abgestützt wer-
den, so dass von dort keinerlei Bewegung auf das Ge-
bläse übertragen werden kann.
Sind die Rohrleitungen nicht ordnungsgemäß ab-
gestützt, oder wird eine Bewegung übertragen, ist
das Risiko hoch, dass die Steuerung des Gebläses
beschädigt wird, da sich die Schwingungen vom Ge-
bläse auf die Steuerung übertragen können.
Die Rohre auf der Saug- und Druckseite des Gebläses
sind so auszurichten, dass die Rohrenden parallel zuei-
nander liegen und mit einer max. Abwei-chung von 2mm
mittig sind, bevor die Schraubkupplung montiert wird.
÷