Wilo VeroLine IP-E Notice De Montage Et De Mise En Service page 23

Masquer les pouces Voir aussi pour VeroLine IP-E:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Belegung der Anschlussklemmen
Bezeichnung
L1, L2, L3
PE
In1
(1) (Eingang)
In2
(Eingang)
GND (2)
+ 24 V (3) (Ausgang)
AUX
MP
Ext. off
SBM
SSM
Schnittstelle
IF-Modul
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-VeroLine IP-E, Wilo-VeroTwin DP-E
Belegung
Netzanschlussspannung
Schutzleiteranschluss
Istwert-Eingang
Sollwert-Eingang
Masseanschlüsse
Gleichspannung für einen ext.
Verbraucher/ Geber
externer Pumpentausch
Multi Pump
Steuereingang „Vorrang AUS"
für externen, potentialfreien
Schalter
Einzel-/ Sammelbetriebsmel-
dung, Bereitschaftsmeldung und
Netz-Ein-Meldung
Kontaktbelastung:
Einzel-/ Sammelstörmeldung
Kontaktbelastung:
Anschlussklemmen der seriellen,
digitalen GA-Schnittstelle
HINWEIS
Die Klemmen In1, In2, AUX, GND, Ext. off und MP erfüllen die Anfor-
derung „sichere Trennung" (nach EN61800-5-1) zu den Netzklem-
men, sowie zu den Klemmen SBM und SSM (und umgekehrt).
Hinweise
Drehstrom 3~400 V AC, 50 Hz, IEC 38.
Signalart: Spannung (0-10 V, 2-10 V)
Eingangswiderstand: R
10 k
i
Signalart: Strom (0-20 mA, 4-20 mA)
Eingangswiderstand: R
= 500
i
Parametrierbar im Servicemenü <5.3.0.0>
Werkseitig über die Kabelverschraubung M12 (Fig. 2) ange-
schlossen, über (1), (2), (3) entsprechend der Sensorkabelbe-
zeichnungen (1,2,3).
Bei allen Betriebsarten kann der In2 als Eingang für die Soll-
wert-Fernverstellung genutzt werden.
Signalart: Spannung (0-10 V, 2-10 V)
Eingangswiderstand: R
10 k
i
Signalart: Strom (0-20 mA, 4-20 mA)
Eingangswiderstand: R
= 500
i
Parametrierbar im Servicemenü <5.4.0.0>
Jeweils für Eingang In1 und In2
Belastung max. 60 mA. Die Spannung ist kurzschlussfest.
Parametrierbar im Servicemenü <5.1.3.2>
Die Klemme AUX reagiert auf einen anliegenden Impuls.
Durch einmaliges Überbrücken der beiden Klemmen wird der
externe Pumpentausch, soweit aktiviert, durchgeführt. Ein
erneutes Überbrücken wiederholt diesen Vorgang unter Ein-
haltung der Mindestlaufzeit.
Schnittstelle für Doppelpumpenfunktion
Über einen externen potentialfreien Kontakt kann die Pumpe
ein-/ ausgeschaltet werden.
In Anlagen mit hoher Schalthäufigkeit (> 20 Ein-/ Ausschal-
tungen pro Tag) ist das Ein-/ Ausschalten über „Ext. off" vor-
zusehen.
Parametrierbar im Servicemenü <5.1.7.0>
Kontaktbelastung: 24 V DC/ 10 mA
Potentialfreie Einzel-/ Sammelbetriebsmeldung (Wechsler)
Betriebsbereitschaftsmeldung steht an den Klemmen SBM
zur Verfügung (Menüs <5.1.6.0>, <5.7.6.0>).
minimal zulässig: 12 V DC, 10 mA,
maximal zulässig: 250 V AC, 1 A.
Potentialfreie Einzel-/ Sammelstörmeldung (Wechsler) steht
an den Klemmen SSM zur Verfügung (Menü <5.1.5.0>).
minimal zulässig: 12 V DC, 10 mA,
maximal zulässig: 250 V AC, 1 A.
Das optionale IF-Modul wird in einen Multistecker im Klem-
menkasten eingeschoben.
Anschluss ist verdrehsicher.
Deutsch
19

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Verotwin dp-e

Table des Matières