Télécharger Imprimer la page

Everlasting STAGIONATORE Instructions Pour L'utilisateur page 68

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

REIFUNGSKÜHLSCHRANK
Kapitel 5 ALLGEMEINE UND PROGRAMMIERTE WARTUNG
Die in diesem Kapitel aufgeführten Anleitungen sind für den Benutzer bzw. nicht ausgebildetes und für die allgemeine Wartung
zuständiges Personal bestimmt.
5.1 GRUNDLEGENDE SICHERHEITSNORMEN
Es wird auf die in Abschnitt 1.5 aufgeführten, grundlegenden Normen verwiesen, die die uneingeschränkte Sicherheit des Benut¬zers
oder zuständigen Personals bei der Ausführung allgemeiner Wartungsarbeiten gewährleisten sollen:
- in keinem Fall Gerät mit feuchten bzw. nassen Händen oder Füßen berühren
- Gerät nicht barfüßig berühren
- keine Schraubenzieher oder sonstige Gegenstände zwischen die Schutzvorrichtungen oder Bewegungsteile einführen
- nicht am Netzkabel zur Unterbrechung der Gerät-Stromversorgung ziehen
- vor jeglichen Reinigungs- und Wartungsarbeiten Stromversorgung durch Hauptschalterbetätigung und Ziehen des Steckers
unterbrechen
5.1.1 Abnahmeverbot der Schutzvorrichtungen
Die Abnahme der Schutzvorrichtungen zur Ausführung allgemeiner Wartungsarbeiten ist ausdrücklich verboten.
Bei Nichtbeachtung des o.a. Hinweises übernimmt der Hersteller keinerlei Haftung.
5.1.2 Notvorkehrungen im Brandfall
Netzstecker ziehen oder allgemeine Versorgung unterbrechen
- Kein Wasser für Löscharbeiten verwenden
- Ausschließlich Pulver- oder Schaumfeuerlöscher verwenden
5.2 REINIGUNG
Aufgrund der Lagerung von Lebensmittelprodukten ist aus hygienischen und gesundheitlichen Gründen eine entsprechende Reinigung
des Geräts vorzunehmen. Auch wenn die Gerätreinigung bereits werkseits vorgenommen wurde, wird eine weitere Reinigung des
Gerätinnern vor der Inbetriebnahme empfohlen; hierbei ist es sicherzustellen, dass der Netzstecker gezogen ist.
5.2.1 Innen- und Außenreinigung
Folgendes ist zu beachten:
- Reinigungsmittel: Wasser und nicht scheuernde Neutralreiniger. IN KEINEM FALL LÖSUNGS- ODER VERDÜNNUNGSMITTEL
VERWENDEN
- Reinigungsmethode: Mit Lappen oder Schwamm und geeigneten Mitteln Innen- und Außenteile abwaschen
- Desinfektion: in keinem Fall Mittel verwenden, die die Lebensmitteleigenschaften (Geschmack, Geruch usw.) verändern können.
- Nachwaschen: Mit in Wasser getränktem Lappen oder Schwamm. IN KEINEM FALL MIT WASSER ABSPRITZEN.
- Regelmäßigkeit: nach jedem Zyklus empfohlen. Gemäß den gelagerten
Lebensmitteln ist dem Benutzer die Festlegung der regelmäßigen Reinigung
überlassen.
5.2.2 Reinigung des Verflüssigers
Die Leistungsfähigkeit der Verflüssigereinheit wird durch einen
verstopf¬ten Verflüssiger wesentlich beeinträchtigt; demnach ist in
monatlichen Abständen eine entsprechende Reinigung vorzunehmen.
Vor Ausführung dieser Arbeiten Gerät ausschalten, Netzstecker ziehen
und folgender¬maßen vorgehen:
Motor oben – Bei Modellen mit festem umklappbarem Stirnbrett, auf eine
sichere Leiter steigen und direkt den Verflüssiger im Oberteil des Gerätes
A L C
OO L
erreichen. Mit einem Luftstrahl oder mit einem trockenen Pinsel, senkrecht
(Bild 9) Staub und Flaum von den Rippen entfernen. Bei Fettablagerungen
ist es empfohlen, den Pinsel in geeigneten Reinigungsmitteln zu tränken.
Bei Modellen mit klappbarem Stirnbrett die Sperrschraube losschrauben und das Stirnbrett nach oben drehen. Nun die Säuberung
beginnen wie oben beschrieben. Nach Fertigstellung der Reinigung das Gerät wieder einschalten.
Für diese Arbeiten sind folgende personenbezogene Sicherheitsvorkehrungen zu treffen: Schutzbrille, Atemschutzmaske und
chemi¬kalienbeständige Handschuhe (Benzin, Alkohol) tragen.
5.3 REGELMÄSSIGE ÜBERPRÜFUNGEN
Folgende Gerätteile bzw. Aggregate sind auf ihre Unversehrtheit bzw. Wirksamkeit regelmäßig zu überprüfen:
- Türdichtungen;
- Türscharniere;
- Versorgungskabel und Elektroteile.
68

Publicité

loading