Télécharger Imprimer la page

Everlasting STAGIONATORE Instructions Pour L'utilisateur page 65

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

REIFUNGSKÜHLSCHRANK
2.3 ABGABE- UND AUFGENOMMENE LEISTUNG
Die technischen Daten bezüglich Abgabe- und aufgenommener Leistung sind der Tabelle 1 angegeben.
In diesem Zusammenhang sind die Betriebsbedingungen, siehe Abschnitt 4.4, stets zu beachten.
2.4 GERÄUSCHEMISSION
Die Geräuschemission des Geräts liegt unter 70 dB (A).
2.5 MATERIALIEN UND KÄLTEMITTEL
Die Materialien mit ggf. direktem Kontakt zu den Lebensmittelprodukten entsprechen den Anforderungen der einschlägigen Richtlin¬ien.
Entwicklung und Herstellung des Geräts wurden so vorgenommen, dass diese Materialien vor jedem Gebrauch gereinigt werden
können.
Die verwendeten Kältemittel (R404A) entsprechen den Anforderungen der einschlägigen Bestimmungen (siehe Tabelle 1).
Kapitel 3 INSTALLATION
3.1 TRANSPORT UND BEWEGUNG
Transport und Bewegung des Geräts sind ausschließlich unter Beibehaltung der senkrechten Position und Beachtung der Anleitungen
auf der Verpackung vorzunehmen.
Diese Vorkehrung ist notwendig, um ein Einfließen von Kompressor öl in den Kreislauf zu verhindern, wodurch nicht nur die Ventile
und Kühlschlangen beschädigt, sondern auch Probleme beim Elektromotorenstart entstehen würden.
Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung bei Störungen, die auf den unsachgemäßen Transport durch Nichtbeachtung der o.a.
Vorkehrungen zurückzuführen sind.
Das dem Gerät beiliegende Zubehör (Führungen, Stange, Haken) ist separat verpackt und in dem Kühlschrank positioniert.
Das Gerät ist mit Schrauben (Bild 2) an einer Holzpalette befestigt und mit Polyethylenfolie bzw. Pappkarton oder in einem
Latten¬verschlag bzw. einer Holzkiste verpackt.
Bezüglich der Entsorgung der Verpackungsmaterialien sind die Hinweise in Abschnitt 3.6 zu beachten.
Die Bewegung des Geräts ist unter Verwendung eines geeigneten Gabelstaplers oder Handgabelhubwagens vorzunehmen
(Gabellängenmaße gleich oder größer als 2/3 der Gerätmaße).
Die Abmessungen und die Maße der verpackten Geräte sind in der Tabelle 1 dargestellt.
Hinweise zur Stapelung und Position des Schwerpunkts sind auf dem Typenschild der Verpackung vermerkt.
3.2 HINWEISE ZUR AUFSTELLUNG
Eine nicht einwandfreie Aufstellung kann Schäden am Gerät hervorrufen und eine Gefahr für das Personal darstellen; der Monteur
ist gehalten, sich nach folgenden allgemeinen Normen zu richten:
- Gerät mit einem 3 cm - Mindestabstand zu jeder Wand positionieren
- Die Räumlichkeiten müssen ausreichend belüftet sein
- Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen positionieren
- Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden
- Verpackung entfernen (Polyäthylen, Pappkarton, Kiste, Lattenverschlag)
Polyethylenfolie stellt eine Gefahr für Kinder dar
- Mitgeliefertes Zubehör herausnehmen
Wegschaffung der Holzpalette: das Gerät seitlich schrägstellen und die zwei selbstschneidende Schrauben lösen (Bild 2);
das Gerät rückwärts ziehen und die Palette festhalten; der Schrank ein wenig rückwärts schrägstellen und die Palette vorwärts
wegnehmen.
Bei Abnahme von Holzverpackung und -palette sind geeignete Arbeitshandschuhe zum Schutz der Hände gegen Holzsplitter zu tragen
- Gerät unter Verwendung einer Wasserwaage positionieren und ggf. korrekte Einstellung an den Füßen des Metall-Untergestells
vornehmen (Bild 3)
- PVC-Folie zum Schutz der äußeren Gerätoberflächen abnehmen
- Stangeführungen in die entsprechenden Bohrungen der Lochleisten einführen (Bild 4)
- Kondensat-Auffangschale in die vorgesehenen, bereits befestigten Führungen unter dem Gerät einfügen
65

Publicité

loading