BEDIENUNG
B
ESCHREIBUNG
Die USV Anlagen sind entwickelt worden um eine perfekte, unterbrechungsfreie Stromversorgung für die an sie angeschlossenen
Verbraucher zu gewährleisten, und zwar sowohl bei vorhandener Netzversorgung als auch bei Netzausfall. Sobald die USV
angeschlossen und eingeschaltet ist, erzeugt die USV eine stabile Sinus-Wechselsspannung und Frequenz, unabhängig von
vorhanden Netzstörungen, wie z.B. Transienten, Unterbrechungen und Frequenz- und Spannungsschwankungen. Solange die
USV übers Netz mit Energie versorgt wird, werden die Batterien mit microprozessor- gesteuerter gleichgerichteter Spannung
höchster Güte aufgeladen. Die Systemcontrollerplatine überwacht ständig die Spannung und Frequenz der Netzspannung, die
Spannung und Frequenz des Wechselrichters, die Lastversorgung, die interne Temperatur sowie die Batterieanlage.
Es folgen eine Darstellung des Blockschemas der USV sowie eine Beschreibung der einzelnen Bestandteile.
Blockschema der USV
WICHTIG: GTEC USV-Anlagen wurden so geplant und entwickelt, dass sie auch bei besonders intensiver Nutzung eine lange
Lebensdauer gewährleisten. Da es sich hierbei um elektrische Anlagen handelt, sind regelmäßige Wartungen und
Instandhaltungen erforderlich. Die Verschleißteile, wie Elektrolytkondensatoren, Kühlventilatoren und Batterien, die sich
nutzungs-, temperaturabhängig und bauartbedingt unterschiedlich Abnutzen, bedürfen einer regelmässigen Kontrolle. Es wird
deshalb empfohlen, ein Programm zur vorbeugenden Wartung zu erstellen, die von herstellergeschultem Fachpersonal
durchgeführt werden muss.
Unserer Kundendienst berät Sie gerne über die verschiedenen kundenspezifischen Wartungsoptionen.
- 139 -