www.evolutionpowertools.com
• Schutzsystem per Sichtprüfung auf
Ablagerungen, verkeilte Bruchstücke
usw. untersuchen, die dessen Betrieb
beeinträchtigen könnten.
• Großen Bruchstücke mit einem stumpfen
Werkzeug entfernen, z. B. mit einer Langbeck-
Flachzange oder ähnlichem.
• Ablagerungen lassen sich mit trockener
Druckluft (oder ähnlichem) entfernen.
Solange die Gebrauchsanweisungen des
jeweiligen Herstellers befolgt werden, können
hierfür auch handelsübliche Aerosoldosen
mit Trockenreinigungsmittel benutzt
werden (sind normalerweise bei großen
Bürobedarfsanbietern erhältlich).
• Ablagerungen lassen sich auch mit einem
Staubsauger mit langer dünner Fugendüse
(vorzugsweise mit Bürstenkopf) entfernen.
Ein Kunstmalerpinsel (nicht im Lieferumfang
enthalten) kann bei der Reinigung auch nützlich sein.
WARNUNG: Versuchen Sie nicht, durch Einführen
spitzer Objekte durch Öffnungen im Gehäuse etc. der
Maschine diese zu reinigen. Die Lüftungsschlitze der
Maschine dürfen nur mit Druckluft gereinigt werden.
Übermäßige Funkenbildung kann ein Hinweis auf
Schmutz im Motor oder abgenutzte Kohlebürsten
sein.
Sollte dies vermutet werden, so ist die Maschine von
einem qualifizierten Techniker zu warten, um die
Bürsten auswechseln zu lassen.
UMWELTSCHUTZ
Elektroschrott nicht mit dem Haushaltsmüll
entsorgen. Nach Möglichkeit recyceln. Für
Informationen hinsichtlich Recycling wenden Sie sich
bitte an Ihre Behörde vor Ort oder Ihren Händler.
Umweltschäden durch falsche Entsorgung der
Batterien/Akkus.
Batterien/Akkus dürfen nicht über den normalen
Hausmüll entsorgt werden. Sie können giftige
Schwermetalle enthalten und unterliegen den
Vorschriften für die Behandlung von Sondermüll.
Bitte entsorgen Sie die Batterien entsprechend
den örtlichen Vorschriften.
Nehmen Sie die Batterie vor der Entsorgung aus
dem Produkt heraus.
45
DE