Evolution R185 CMS-Li Notice Originale page 37

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 72
www.evolutionpowertools.com
3
Abb.
4
Abb.
5
Abb.
No Hand
Zone
No-Hands Zone
No-Hands Zone
6
Abb.
NIEDERHALTER (Abb. 3)
In die Rückseite des Maschinenanschlags sind zwei Halterungen
(eine auf jeder Seite) eingefasst. Diese Halterungen dienen der
Positionierung des Niederhalters.
• Bringen Sie den Niederhalter an der Halterung an, die am besten für
die Schneidanwendung geeignet ist, und vergewissern Sie sich, dass
dieser vollständig nach unten gedrückt ist.
• Platzieren Sie das zu schneidende Werkstück auf dem Drehtisch der
Säge, sodass es am Anschlag in gewünschter Position anliegt.
• Stellen Sie den Halter mithilfe der Rändelschrauben und des
Handrads so ein, dass er das Werkstück sicher auf dem Sägetisch hält.
Führen Sie einen Probelauf ohne Batterie durch. Vergewissern Sie sich,
dass der Niederhalter den Weg des Sägeblattes oder jeglichen anderen
Teils des Schneidkopfes, der abgesenkt wird, nicht behindert.
OBERER TEIL DES GLEITANSCHLAGS
Hinweis: Der obere Bereich der linken Seite des Anschlags
ist verstellbar. Wenn besonders spitzwinkelige Schräg- oder
Gehrungswinkel ausgewählt werden, kann es notwendig sein,
den oberen Teil des Anschlags nach links zu schieben. Dies sollte
normalerweise den nötigen Freiraum schaffen, damit der Schneidkopf
und das Messer abgesenkt werden können, ohne dass sie andere Teile
der Maschine beschädigen.
Zum Anpassen des Anschlags:
• Lösen Sie die Flügelschraube (Abb. 4).
• Schieben Sie den oberen Abschnitt des Anschlags nach links in die
gewünschte Position und ziehen Sie die Daumenschraube fest.
• Führen Sie einen Probelauf ohne Batterie durch, um sich zu
vergewissern, dass die Maschinenteile den Schneidkopf beim
Absenken nicht behindern.
BETRIEBSANLEITUNG
Vorsicht: Die Kappsäge ist vor jedem Gebrauch zu kontrollieren
(insbesondere auf die korrekte Funktionsfähigkeit der
Schutzvorrichtungen). Legen Sie die Batterie erst nach einer
Sicherheitsüberprüfung ein.
Vergewissern Sie sich, dass der Bediener ausreichend in der
Verwendung, Einstellung und Wartung der Maschine geschult ist, bevor
er die Batterie einlegt und die Säge bedient.
WARNUNG: Um die Verletzungsgefahr zu verringern, nehmen
Sie die Batterie immer aus der Maschine, bevor Sie Einstellungen,
Wartungsarbeiten oder Reparaturen durchführen. Vergleichen Sie die
Ausrichtung des Richtungspfeils an der Schutzvorrichtung mit der
Ausrichtung des Pfeils am Sägeblatt. Die Sägeblattzähne sollten immer
an der Vorderseite der Säge nach unten zeigen (Abb. 5). Prüfen Sie die
Festigkeit der Spindelschraube.
HALTUNG VON KÖRPER UND HÄNDEN (Abb. 6)
• Platzieren Sie Ihre Hände niemals in der handfreien Zone
(mindestens 100 mm vom Sägeblatt entfernt). Halten Sie Ihre Hände
vom Schneidweg des Sägeblattes fern.
• Sichern Sie das Werkstück fest am Tisch und bündig am Anschlag,
um jeglichen Bewegungen des Werkstücks vorzubeugen.
No-Hands Zone
• Verwenden Sie, wenn möglich einen Niederhalter. Stellen Sie jedoch
sicher, dass er so positioniert ist, dass er den Weg des Sägeblatts
oder anderer beweglicher Maschinenteile nicht beeinträchtigt.
• Vermeiden Sie umständliche Betriebsverfahren und Handpositionen,
bei denen Ihre Finger oder Ihre Hand durch ein plötzliches
37
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

088-0001088-0004

Table des Matières