Evolution R185 CMS-Li Notice Originale page 42

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 72
Um den Schneidkopf nach links zu neigen:
• Lösen Sie die Verriegelungsschraube der Schräge (Abb. 20).
• Neigen Sie den Schneidkopf in den gewünschten Winkel. Die
Einstellung wird durch einen eingearbeiteten Winkelmesser
erleichtert (Abb. 21).
• Ziehen Sie die Verriegelungsschraube der Schräge wieder fest,
sobald der gewünschte Winkel ausgewählt wurde.
Nach vollständigem Abschluss des Schnittes:
• Lassen Sie den EIN/AUS-Auslöser los, doch halten Sie Ihre Hände
in ihrer Position und warten Sie, bis das Sägeblatt vollständig zum
Stillstand gekommen ist.
• Lassen Sie den Schneidkopf in seine obere Position fahren,
wobei der untere Messerschutz geschlossen sein muss,
bevor Sie die Hände wegnehmen
SCHIFTERSCHNITT (Abb. 22)
Ein Schifterschnitt ist eine Kombination aus gleichzeitig
durchgeführtem Gehrungs- und Schrägschnitt. Falls Sie einen
Schifterschnitt durchführen möchten, wählen Sie die gewünschten
Schräg- und Gehrungspositionen, wie zuvor beschrieben.
WARNUNG: Stellen Sie stets sicher, dass der Schneidweg des
Sägeblattes nicht durch den Anschlag der Maschine oder jegliche
andere Maschinenteile behindert wird. Führen Sie einen Probelauf ohne
Batterie durch. Passen Sie, sofern notwendig, den linken Bereich des
Anschlags an.
SCHNEIDEN GEBOGENER WERKSTOFFE (Abb. 23)
Prüfen Sie vor dem Schneiden stets, ob ein Werkstück gebogen ist.
Falls es gebogen ist, muss das Werkstück wie gezeigt positioniert und
geschnitten werden.
Legen Sie das Werkstück niemals falsch ein und schneiden Sie es
keinesfalls ohne Abstützung durch den Anschlag.
ENTFERNEN VERKLEMMTER WERKSTOFFE
• Schalten Sie die Kappsäge AUS, indem Sie den Taster loslassen.
• Warten Sie, bis das Sägeblatt vollständig zum Stillstand gekommen
ist.
• Nehmen Sie die Batterie aus der Maschine.
• Entfernen Sie vorsichtig verklemmtes Material aus der Maschine.
• Prüfen Sie den Zustand und die Funktionsfähigkeit der
Schutzvorrichtung.
• Überprüfen Sie die Maschine und ihre Teile auf sonstige Schäden,
z. B. am Sägeblatt.
• Lassen Sie jegliche beschädigte Teile durch einen kompetenten
Techniker austauschen und unterziehen Sie die Maschine einer
Sicherheitskontrolle, bevor Sie sie erneut benutzen.
ABSTÜTZUNG LANGER WERKSTÜCKE
Das freie Ende eines langen Werkstücks muss auf einer Höhe abgestützt
werden, die der Höhe des Maschinentisches entspricht. Der Bediener
sollte bei Bedarf den Einsatz einer externen Werkstückauflage in
Betracht ziehen.
www.evolutionpowertools.com
Abb.
Abb.
Abb.
Abb.
42
20
21
22
23

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

088-0001088-0004

Table des Matières