www.evolutionpowertools.com
WARNUNG: Lassen Sie die Maschine nicht von
Personen bedienen, die mit der Maschine oder
dieser Anleitung nicht vertraut sind. Maschinen
sind in den Händen von ungeschulten Benutzern
gefährlich. Kinder müssen beaufsichtigt werden,
um sicherzustellen, dass sie keinen Zugang zu der
Maschine haben und nicht mit ihr spielen. Kinder
müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie keinen Zugang zu der Maschine haben
und nicht mit ihr spielen.
ALLGEMEINE SICHERHEITSANWEISUNGEN
FÜR ELEKTROWERKZEUGE
WARNUNG: Bei dem Gebrauch von
Elektrowerkzeugen sind stets die üblichen
Sicherheitsvorkehrungen einzuhalten, um
das Risiko für einen Brand, Stromschlag und
körperliche Verletzungen einschließlich den
folgenden zu verringern.
Hinweis: Dieses Elektrowerkzeug sollte nicht für
längere Zeit ununterbrochen mit Strom versorgt
werden.
WARNUNG: Lesen Sie alle
Sicherheitswarnungen und Anweisungen,
bevor Sie versuchen, dieses Produkt
zu bedienen, und bewahren Sie diese
Anweisungen auf.
Die Nichtbeachtung der Warnhinweise und
Anweisungen kann zu Stromschlag, Brand und/
oder schweren Verletzungen führen.
BEWAHREN SIE ALLE WARNHINWEISE UND
ANWEISUNGEN ZU REFERENZZWECKEN AUF
Der Begriff „Elektrowerkzeug" in den
Warnhinweisen bezieht sich auf Ihr
netzbetriebenes (verkabeltes) Elektrowerkzeug
oder Ihr batteriebetriebenes (kabelloses)
Elektrowerkzeug.
(2.2) 1. Allgemeine Sicherheitswarnungen zum
Elektrowerkzeug
[Sicherheit am Arbeitsplatz]
a) Sorgen Sie für einen sauberen und gut
beleuchteten Arbeitsbereich. Unordnung oder
dunkle Arbeitsbereiche können zu Unfällen
führen.
b) Betreiben Sie Elektrowerkzeuge nicht in
explosionsgefährdeten Bereichen, z. B. in
Gegenwart von brennbaren Flüssigkeiten,
Gasen oder Stäuben. Elektrowerkzeuge
erzeugen Funken, die Staub oder Gase entzünden
können.
c) Halten Sie Kinder und umstehende Personen
während des Betriebs des Elektrowerkzeugs
fern. Ablenkungen können dazu führen, dass Sie
die Kontrolle über das Gerät verlieren.
d) Verwenden Sie dieses Gerät nicht in einem
geschlossenen Raum.
(2.3) 2. Allgemeine Sicherheitswarnungen zum
Elektrowerkzeug [Elektrische Sicherheit]
a) Der Stecker des Elektrowerkzeugs muss zur
Steckdose passen. Verändern Sie den Stecker
niemals auf irgendeine Weise. Verwenden
Sie keine Adapterstecker für geerdete
Elektrowerkzeuge. Unveränderte Stecker und
passende Steckdosen verringern das Risiko eines
Stromschlags.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Oberflächen wie Rohren, Heizkörpern,
Herden und Kühlschränken. Das Risiko eines
Stromschlags steigt, wenn Ihr Körper geerdet ist.
c) Setzen Sie Elektrowerkzeuge keinem Regen
oder Nässe aus. Das Eindringen von Wasser
in ein Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines
Stromschlags.
d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht.
Verwenden Sie das Kabel niemals zum Tragen,
trennen Sie das Gerät nicht durch Ziehen am
Kabel vom Netz. Halten Sie das Kabel von
Hitze, Öl, scharfen Kanten oder beweglichen
Teilen fern. Beschädigte oder verwickelte Kabel
erhöhen das Risiko eines Stromschlags. Wenn
Sie ein Elektrowerkzeug im Freien betreiben,
verwenden Sie ein für den Außeneinsatz
geeignetes Verlängerungskabel. Die Verwendung
eines für den Außenbereich geeigneten Kabels
verringert das Risiko eines Stromschlags.
e) Wenn Sie ein Elektrowerkzeug im
Freien betreiben, verwenden Sie ein
Verlängerungskabel, das für den
Außenbereich geeignet ist. Die Verwendung
eines für den Außenbereich geeigneten Kabels
verringert das Risiko eines Stromschlags.
f) Ist die Verwendung des Elektrowerkzeugs
in feuchter Umgebung unumgänglich,
verwenden Sie eine Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung (R.C.D.). Die Verwendung
eines Fehlerstromschutzschalters verringert das
Risiko eines Stromschlags.
(2.4) 3) Allgemeine Sicherheitswarnungen zum
Elektrowerkzeug [Persönliche Sicherheit].
a) Seien Sie beim Betrieb des Geräts immer
aufmerksam und verantwortungsbewusst.
Verwenden Sie Elektrowerkzeuge nicht, wenn
Sie müde sind oder unter dem Einfluss von
Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen.
Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit beim
Betrieb von Elektrowerkzeugen kann zu schweren
Verletzungen führen.
b) Verwenden Sie persönliche
Schutzausrüstung. Tragen Sie immer einen
Augenschutz, um Verletzungen durch
Funken und Splitter zu vermeiden. Das
Tragen von Schutzausrüstung wie Staubmaske,
rutschfesten Sicherheitsschuhen, Schutzhelm
oder Gehörschutz verringert das Risiko von
Verletzungen.
27
DE