VERKEHRSREGELN/SICHERHEITSTIPPS
HINWEIS: Wie jede Sportart birgt auch das Velofahren Verletzungs- und Schadensrisiken. Wenn Sie sich für das Velofahren entscheiden, übernehmen Sie die Verantwortung
für dieses Risiko; nicht die Personen, die Ihnen das Velo verkauft haben, auch nicht die Personen, die es hergestellt haben, ebensowenig diejenigen, die es vertreiben und auch
nicht die Personen, die die Strassen und Wege, auf denen Sie fahren, verwalten oder unterhalten. NUR SIE. Sie müssen also die Regeln für sicheres und
verantwortungsbewusstes Fahren kennen – und praktizieren.
1. ACHTEN SIE IM INTERESSE EINES SICHEREREN VELOFAHRENS DARAUF, DASS SIE IHR BENUTZERHANDBUCH LESEN UND VERSTEHEN.
BEACHTEN SIE SICHERHEITSÜBERPRÜFUNGEN VOR DER FAHRT UND FÜHREN SIE DIESE DURCH.
2. HINWEIS: Einige bundesstaatliche und örtliche Gesetze schreiben möglicherweise vor, dass Ihr Velo mit einer Warnvorrichtung wie einer Hupe oder Klingel sowie einem
Vorder- und Rücklicht ausgestattet sein muss, wenn das Velo bei Dunkelheit gefahren werden soll.
3. TRAGEN Sie beim Velofahren IMMER SCHUHE und VERMEIDEN SIE LOSE KLEIDUNG.
4. KONTROLLIEREN SIE HÄUFIG IHRE BREMSEN. DIE FÄHIGKEIT, IHR VELO ANZUHALTEN, IST VON ENTSCHEIDENDER BEDEUTUNG. Die Strassen sind bei Nässe rutschig,
vermeiden Sie daher scharfe Kurven und verlängern Sie den Anhalteweg. Felgenbremsen können bei Nässe weniger effizient werden. Laub, loser Schotter und andere
Verunreinigungen können das Anhalten ebenfalls beeinträchtigen.
5. FAHREN SIE IMMER IN DER GLEICHEN RICHTUNG WIE DER VERKEHR. Fahren Sie niemals gegen den Verkehr.
6. HALTEN SIE AN UND SCHAUEN SIE NACH, BEVOR SIE EINE GASSE, EINE EINFAHRT ODER EINEN PARKPLATZ VERLASSEN. Halten Sie an, schauen Sie nach links, nach
rechts und wieder nach links um den Verkehr zu kontrollieren. Fahren Sie nur, wenn der Weg frei ist.
7. HALTEN SIE SICH RECHTS. Folgen Sie dem Verkehrsfluss in einer geraden Linie und bleiben Sie nahe am Bordstein oder auf dem Velostreifen, falls vorhanden. Achten Sie
auf Autos, die in den Verkehr ein- und ausfahren.
8. BEFOLGEN SIE SÄMTLICHE VERKEHRSRECHTSVORSCHRIFTEN. Die meisten Verkehrsregeln gelten sowohl für Velofahrer als auch für Autofahrer.
9. EIN FAHRER PRO VELO. LASSEN SIE NIEMALS ANDERE MITFAHREN. Das ist gefährlich und macht es schwieriger das Velo zu kontrollieren. Die von California vertriebenen
Velos sind nur für einen Fahrer bestimmt.
10. SEIEN SIE STETS WACHSAM. SEIEN SIE WACHSAM – Fussgänger haben Vorfahrt. SEIEN SIE WACHSAM – wenn Sie in der Nähe geparkter Autos fahren – halten Sie einen
ausreichenden Abstand zu den Autos ein, so dass Sie nicht getroffen werden, wenn jemand die Autotür öffnet.
11. SEIEN SIE VORSICHTIG AN ALLEN KREUZUNGEN UND STOPPSCHILDERN. HALTEN SIE AN UND SCHAUEN SIE IN BEIDE RICHTUNGEN, BEVOR SIE WEITERFAHREN.
12. VERWENDEN SIE HANDZEICHEN. Kommunizieren Sie durch Handzeichen, um anderen Fahrern mitzuteilen, was Sie tun werden. Signalisieren Sie 30 Meter vor dem
Abbiegen, es sei denn, Ihre Hand wird zur Kontrolle des Velos benötigt.
13. BEI NACHTFAHRTEN WIRD EINE KORREKTE BELEUCHTUNG EMPFOHLEN. Stellen Sie sicher, dass Sie ein starkes Vorderlicht, ein Rücklicht und einen kompletten Satz
Reflektoren haben. KONTROLLIEREN SIE, OB DIE REFLEKTOREN SAUBER, GERADE, UNGEBROCHEN UND SICHER BEFESTIGT SIND.
14. FÜHREN SIE KEINE PAKETE ODER GEGENSTÄNDE MIT SICH, DIE DIE SICHT BEHINDERN.
15. Halten Sie sich während der Fahrt niemals an einem fahrenden Fahrzeug fest.
16. DER SEITENSTÄNDER IST DARAUF AUSGELEGT, NUR DAS VELO ZU HALTEN, nicht das Velo und den Fahrer.
17. VERMEIDEN SIE DIE FOLGENDEN GEFAHREN: Drainagegitter, Schlaglöcher, weiche Strassenränder, Schotter, Sand, nasses Laub und/oder jegliche Hindernisse auf der
Fahrbahn. Anderenfalls könnten die Räder verbeult werden und zu Verletzungen des Fahrers führen.
18. FAHREN BEI NASSEM WETTER – Das Fahren mit dem Velo bei nassen Bedingungen wird nicht empfohlen. Bei Nässe werden Traktion und Bremsleistung reduziert. Das
Fahren unter solchen Bedingungen kann zu Personenschäden führen.
19. ORDNUNGSGEMÄSSER HELMGEBRAUCH. Beim Velofahren sollte immer ein Helm getragen werden, der der CPSC-Norm (Consumer Product Safety Commission,
Kommission für Verbrauchsgütersicherheit in den USA) entspricht. Der Helm sollte richtig sitzen und auf dem Scheitel des Kopfes getragen werden, nicht nach hinten
gekippt. Achten Sie darauf, Ihren Helm mindestens alle drei Jahre zu ersetzen, um die strukturelle Integrität des Schaumstoffs zu gewährleisten. Nach einem Aufprall
austauschen, unabhängig davon, ob der Helm sichtbare Schäden aufweist.
5