SCHRITT 7
HÖHENVERSTELLUNG DES AUSLÖSEGRIFFS*
Schritt 7
Prüfen Sie bei angelegtem Rucksack, ob der Auslöse-
Höhenverstellung des Auslösegriffs*
griff für Sie griffgünstig liegt, in den meisten Fällen
Schritt 7
wird dies der Fall sein, wenn nicht ist die Halterung
Prüfen Sie bei angelegtem Rucksack, ob der Auslösegriff für Sie
griffgünstig liegt, in den meisten Fällen wird dies der Fall sein,
des Auslösegriffs höhenverstellbar. Die richtige Positi-
Höhenverstellung des Auslösegriffs*
wenn nicht ist die Halterung des Auslösegriffs höhenverstellbar .
on des Auslösegriffs ist zwischen Brust und Schulter.
Die richtige Position des Auslösegriffs ist zwischen Brust und
Prüfen Sie bei angelegtem Rucksack, ob der Auslösegriff für Sie
Schulter .
griffgünstig liegt, in den meisten Fällen wird dies der Fall sein,
wenn nicht ist die Halterung des Auslösegriffs höhenverstellbar .
Die richtige Position des Auslösegriffs ist zwischen Brust und
Schulter .
8
8
Zur Höhenverstellung Klettverschluss öffnen und ausfädeln,
dann Kunstofföse ausfädeln und eine Position weiter oben oder
Zur Höhenverstellung Klettverschluss öffnen und
unten wieder durch den kleinen Stoffriemen einfädeln . Griffplatte
ausfädeln, dann Kunstofföse ausfädeln und eine Posi-
nun wieder auf die neu positionierte Öse aufstecken, Klettver-
Zur Höhenverstellung Klettverschluss öffnen und ausfädeln,
tion weiter oben oder unten wieder durch den kleinen
schluss wieder einfädeln und schließen .
dann Kunstofföse ausfädeln und eine Position weiter oben oder
Achten Sie darauf, dass der Auslösegriff nicht durch Kleidungs-
Stoffriemen einfädeln. Griffplatte nun wieder auf die
unten wieder durch den kleinen Stoffriemen einfädeln . Griffplatte
teile verdeckt ist und ohne Behinderung erreicht werden kann.
nun wieder auf die neu positionierte Öse aufstecken, Klettver-
neu positionierte Öse aufstecken, Klettverschluss
Der Auslösegriff kann auf Wunsch für Linkshänder durch den
schluss wieder einfädeln und schließen .
wieder einfädeln und schließen.
Fachhandel auch rechts montiert werden, dazu ist eine Links-
Achten Sie darauf, dass der Auslösegriff nicht durch Kleidungs-
händer-Griffplatte nötig .
*
teile verdeckt ist und ohne Behinderung erreicht werden kann.
Achten Sie darauf, dass der Auslösegriff nicht durch
Der Auslösegriff kann auf Wunsch für Linkshänder durch den
* ist nicht bei allen Partner-Modellen möglich
Fachhandel auch rechts montiert werden, dazu ist eine Links-
Kleidungsteile verdeckt ist und ohne Behinderung
händer-Griffplatte nötig .
erreicht werden kann.
* ist nicht bei allen Partner-Modellen möglich
Der Auslösegriff kann auf Wunsch für Linkshänder
140325_ABS_GBA_2014_Innenteil_RZ.indd 8
durch den Fachhandel auch rechts montiert werden,
dazu ist eine Linkshänder- Griffplatte nötig.*
140325_ABS_GBA_2014_Innenteil_RZ.indd 8
* ist nicht bei allen Partner-Modellen möglich
*
SCHRITT 8
AUSLÖSEGRIFF ABNEHMEN
Schritt 8
Zum Abnehmen des Auslösegriffs die Einschubhülse
Auslösegriff abnehmen
nach oben schieben. Der Auslösegriff springt heraus,
Schritt 8
ohne dass daran gezogen werden muss. Nicht am
Zum Abnehmen des Auslösegriffs die Einschubhülse nach oben
schieben . Der Auslösegriff springt heraus, ohne dass daran gezo-
geladenen Auslösegriff ziehen, das System löst sonst
Auslösegriff abnehmen
gen werden muss . Nicht am geladenen Auslösegriff ziehen, das
aus! Lässt sich der geladene Griff nicht abnehmen
Zum Abnehmen des Auslösegriffs die Einschubhülse nach oben
siehe Punkt 13.1.
schieben . Der Auslösegriff springt heraus, ohne dass daran gezo-
gen werden muss . Nicht am geladenen Auslösegriff ziehen, das
Schritt 9
Trainingsauslösung
Schritt 9
SCHRITT 9
Wir wollen, dass Sie sich mit dem ABS-System 100% vertraut
machen . Daher empfehlen wir Ihnen dringend eine Trainingsaus-
Trainingsauslösung
lösung durchzuführen, um die Funktionsweise des ABS-Systems
TRAININGSAUSLÖSUNG
möglichst praxisnah auszuprobieren .
Wir wollen, dass Sie sich mit dem ABS-System 100% vertraut
Bitte achten Sie darauf, dass bei Trainingsauslösungen des
machen . Daher empfehlen wir Ihnen dringend eine Trainingsaus-
Airbags ausreichender Abstand zu Personen und Gegenständen
lösung durchzuführen, um die Funktionsweise des ABS-Systems
Wir wollen, dass Sie sich mit dem ABS-System 100%
gegeben ist (ca . 1m), um keine Beeinträchtigungen zu verursa-
möglichst praxisnah auszuprobieren .
chen . Auslösen durch kräftigen, ruckartigen Zug am Auslösegriff .
vertraut machen. Daher empfehlen wir Ihnen dringend
Bitte achten Sie darauf, dass bei Trainingsauslösungen des
Airbags ausreichender Abstand zu Personen und Gegenständen
eine Trainingsauslösung durchzuführen, um die
Deutsch
gegeben ist (ca . 1m), um keine Beeinträchtigungen zu verursa-
Funktionsweise des ABS-Systems möglichst praxisnah
chen . Auslösen durch kräftigen, ruckartigen Zug am Auslösegriff .
auszuprobieren.
Bitte achten Sie darauf, dass bei Trainingsauslösun-
Deutsch
gen des Airbags ausreichender Abstand zu Personen
und Gegenständen gegeben ist (ca. 1m), um keine
Beeinträchtigungen zu verursachen. Auslösen durch
kräftigen, ruckartigen Zug am Auslösegriff.
System löst sonst aus! Lässt
sich der geladene Griff nicht
abnehmen siehe Punkt 13 .1 .
System löst sonst aus! Lässt
Bei Nichtgebrauch Auslöse-
sich der geladene Griff nicht
Bei Nichtgebrauch Auslöse-
griff immer abdocken und in
abnehmen siehe Punkt 13 .1 .
griff immer abdocken und
der dafür vorgesehenen Griff-
in der dafür vorgesehenen
tasche am Hüftgurt verstauen .
Bei Nichtgebrauch Auslöse-
Grifftasche am Hüftgurt
griff immer abdocken und in
der dafür vorgesehenen Griff-
verstauen.
tasche am Hüftgurt verstauen .
25.03.14 12:59
25.03.14 12:59
Deutsch
13