ABS Avalanche Airbag System Mode D'emploi page 10

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

SCHRITT 2
PATRONE EINSCHRAUBEN
Schritt 2
Patrone einschrauben
Schritt 2
Überprüfen Sie vor dem Einschrauben die Anstechein-
Überprüfen Sie vor dem Einschrauben die Anstecheinheit innen
Patrone einschrauben
heit innen auf Sauberkeit. Die Anstechnadel muss in
auf Sauberkeit . Die Anstechnadel muss in der Mitte sichtbar
der Mitte sichtbar sein. Volle Patrone dann bis zum
sein . Volle Patrone dann bis zum Anschlag fest einschrauben .
Überprüfen Sie vor dem Einschrauben die Anstecheinheit innen
Anschlag fest einschrauben. Es darf keine Umdrehung
Es darf keine Umdrehung mehr möglich sein .
auf Sauberkeit . Die Anstechnadel muss in der Mitte sichtbar
mehr möglich sein.
sein . Volle Patrone dann bis zum Anschlag fest einschrauben .
Es darf keine Umdrehung mehr möglich sein .
Die Patrone muss sich leicht bis zum Anschlag eindrehen lassen .
Achten Sie darauf, dass die Patrone nicht verkantet eingesetzt
wird . Sind während des Eindrehens deutliche Widerstände zu
Die Patrone muss sich leicht bis zum Anschlag eindrehen lassen .
Die Patrone muss sich leicht bis zum Anschlag eindre-
überwinden oder lässt sich die Patrone nur schwer bis zum
Achten Sie darauf, dass die Patrone nicht verkantet eingesetzt
Anschlag eindrehen, so darf diese Patrone nicht verwendet
hen lassen. Achten Sie darauf, dass die Patrone nicht
wird . Sind während des Eindrehens deutliche Widerstände zu
werden! Sie erhalten kostenlos Ersatz bei Ihrem Händler .
verkantet eingesetzt wird. Sind während des Eindre-
überwinden oder lässt sich die Patrone nur schwer bis zum
Anschlag eindrehen, so darf diese Patrone nicht verwendet
hens deutliche Widerstände zu überwinden oder lässt
werden! Sie erhalten kostenlos Ersatz bei Ihrem Händler .
sich die Patrone nur schwer bis zum Anschlag eindre-
hen, so darf diese Patrone nicht verwendet werden! Sie
erhalten kostenlos Ersatz bei Ihrem Händler.
140325_ABS_GBA_2014_Innenteil_RZ.indd 5
140325_ABS_GBA_2014_Innenteil_RZ.indd 5
10
Deutsch
Überzeugen Sie sich vor
jedem Gebrauch des Airbags,
ob die Patrone fest einge-
Überzeugen Sie sich
Überzeugen Sie sich vor
schraubt ist.
jedem Gebrauch des Airbags,
vor jedem Gebrauch des
ob die Patrone fest einge-
Airbags, ob die Patrone
schraubt ist.
fest eingeschraubt ist.
SCHRITT 3
TRAGESYSTEM ANLEGEN
Schritt 3
Tragesystem anlegen
Schritt 3
Rucksack anziehen. Schulterträger an Ihre Körpergro-
Rucksack anziehen . Schulterträger an Ihre Körpergroße anpas-
Tragesystem anlegen
ße anpassen.Hüft- Brust- und Schrittgurt unbedingt
sen . Hüft- Brust- und Schrittgurt unbedingt immer schließen und
immer schließen und an Ihre Körpergröße anpassen.
an Ihre Körpergröße anpassen . Denn nur wenn das Tragesystem
Rucksack anziehen . Schulterträger an Ihre Körpergroße anpas-
Denn nur wenn das Tragesystem im Ernstfall am Kör-
im Ernstfall am Körper bleibt, ist das ABS-System von Nutzen!
sen . Hüft- Brust- und Schrittgurt unbedingt immer schließen und
per bleibt, ist das ABS-System von Nutzen!
an Ihre Körpergröße anpassen . Denn nur wenn das Tragesystem
Gurte so anpassen, dass das Hauptgewicht des Rucksacks auf
im Ernstfall am Körper bleibt, ist das ABS-System von Nutzen!
der Hüfte liegt und die Schultern möglichst entlastet werden .
Gurte so anpassen, dass das Hauptgewicht des Ruck-
Gurte so anpassen, dass das Hauptgewicht des Rucksacks auf
der Hüfte liegt und die Schultern möglichst entlastet werden .
Auslösegriff andocken. So vermeiden Sie eine unge-
wollte Auslösung.
Deutsch
Deutsch
sacks auf der Hüfte liegt
Das Gurtgerüst entspricht
und die Schultern mög-
den TÜV-Anforderungen für
lichst entlastet werden.
extreme Beanspruchung . Die
Das Gurtgerüst entspricht
Zugfestigkeit für alle tragenden
den TÜV-Anforderungen für
Das Gurtgerüst entspricht
Gurte beträgt 3 .000 N .
extreme Beanspruchung . Die
den TÜV-Anforderungen
Zugfestigkeit für alle tragenden
Tipp! Den Rucksack anziehen,
für extreme Beanspru-
Gurte beträgt 3 .000 N .
bevor Sie den Auslösegriff
chung. Die Zugfestigkeit
andocken . So vermeiden Sie
Tipp! Den Rucksack anziehen,
für alle tragenden Gurte
eine ungewollte Auslösung .
bevor Sie den Auslösegriff
beträgt 3.000 N.
andocken . So vermeiden Sie
eine ungewollte Auslösung .
Tipp! Den Rucksack
anziehen, bevor Sie den
25.03.14 12:5
25.03.14 1
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières