Funktionen Und Bedienungselemente; Betrieb; Empfehlungen Zum Öl - Briggs & Stratton SIMPLICITY SZT275 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 114
• die Fahrhebel nicht in ihrer START/PARK-Position verriegelt
sind ODER
• die Feststellbremse nicht angezogen ist.
TEST 2 – Der Motor sollte starten, wenn:
• der Zapfwellenkupplungsschalter NICHT eingeschaltet ist
UND
• die Fahrhebel nicht in ihrer START/PARK-Position verriegelt
sind UND
• die Feststellbremse angezogen ist.
TEST 3 – Der Motor sollte sich abschalten, wenn:
• der Fahrer bei eingekuppelter Zapfwelle aus dem Fahrersitz
aufsteht ODER
• die Fahrhebel in der START/PARK-Position nicht verriegelt
sind und der Fahrer aus dem Fahrersitz aufsteht ODER
• der Fahrer bei gelöster Feststellbremse aus dem Fahrersitz
aufsteht.
TEST 4 – Zeit bis zum Stillstand der Mähmesser prüfen
Das Mähermesser und der Antriebsriemen des Mähers sollten
innerhalb von fünf Sekunden nach dem Ausschalten der
elektrischen Zapfwellenkupplung zum vollständigen Stillstand
kommen. Wenn der Antriebsriemen des Mähers nicht innerhalb
von fünf Sekunden stoppt, setzen Sie sich mit Ihrem Händler
in Verbindung.
Nachdem der Motor abgestellt wurde, muss der
Zapfwellenschalter ausgeschaltet und die Feststellbremse
betätigt werden und die Fahrhebel müssen in ihrer
START/PARK-Position verriegelt sein, um den Motor wieder
starten zu können.
Funktionen und
Bedienungselemente
Vergleichen Sie die Funktionsmerkmale und
Bedienungselemente in Abbildung 2 mit der folgenden Tabelle.
Ref.
Beschreibung/Funktion
A
Mähwerkhubpedal,
Schnitthöheneinstellstift und
Mähwerk-Hubsperrenhebel – stellt
die Schnitthöhe ein
B
Feststellbremse (nur Modelle mit
manueller Feststellbremse)
C
Motordrehzahlsteller – steuert die
Motordrehzahl
S y m b o l ( e )
Definition/Betrieb
Siehe Einstellen der
Schnitthöhe
Einrasten – den Hebel
vorwärts und nach rechts
bewegen
Einrasten – den Hebel
nach links und zurück
bewegen
Choke an (geschlossen) –
nur Briggs-Motoren
Motordrehzahl schnell
Motordrehzahl langsam
Ref.
Beschreibung/Funktion
D
Zündschalter - startet den Motor
E
Zapfwellenkupplungsschalter –
rastet die Klingenkupplung des
Mähers ein und löst sie wieder
F
Betriebsstundenzähler
G
Getriebefreilaufhebel – löst die
Getriebe, sodass die Maschine frei
rollen kann
H
Tankdeckel
I
Einstellen des Bedienersitzes
J
Linker
Bodengeschwindigkeitshebel -
kontrolliert die Geschwindigkeit
und Richtung des linken
Antriebsrads
K
Rechter Geschwindigkeitshebel –
kontrolliert die Geschwindigkeit
und Richtung des rechten
Antriebsrads; rastet auch die
Feststellbremse ein*

Betrieb

Empfehlungen zum Öl
Ölmenge: Siehe den Technische Daten Abschnitt.
Um eine bestmögliche Leistung zu garantieren, empfehlen wir
die Verwendung von durch die Briggs & Stratton-Garantie
abgedeckten Ölen. Andere hochwertige Öle sind zulässig, wenn
sie für die Service-Klassen SF, SG, SH, SJ oder höher
klassifiziert sind. Verwenden Sie keine speziellen Additive.
Die Lufttemperaturen bestimmen die richtige Ölviskosität für
den Motor. Verwenden Sie die Tabelle, um die beste Viskosität
für den erwarteten Außentemperaturbereich auszuwählen.
S y m b o l ( e )
Definition/Betrieb
Motor aus
Motor ein (Lauf)
Motor anlassen
Zapfwelle einrasten –
hochziehen und drehen
Zeigt die Gesamtstunden
des Motorenbetriebs an
Siehe Schieben der
Maschine per Hand
Den Deckel zum Entfernen
gegen den Uhrzeigersinn
drehen
Siehe Sitzeinstellungen
Vorwärt s geschwi n di g kei t s beschl e uni g ung
- Druckhebel vorwärts
Neutral - Freigabehebel
Motorstart – Hebel
herausbewegen
R ü c k w ä r t s g e s c h w i n d i g k e i t s b e s c h l e u n i g u n g
– Hebel zurückbewegen
Vorwärt s geschwi n di g kei t s beschl e uni g ung
- Druckhebel vorwärts
Neutral - Freigabehebel
Motorstart – Hebel
herausbewegen
R ü c k w ä r t s g e s c h w i n d i g k e i t s b e s c h l e u n i g u n g
– Hebel zurückbewegen
*Feststellbremse (nur
Modelle mit automatischer
Feststellbremse)
Einrasten – Hebel
herausbewegen
Lösen – Hebel
hineinbewegen
45

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières