Restrisiken Beim Gebäudemanagement - Wilo SiFire Easy Série Notice De Montage Et De Mise En Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3-JAHRES-INSPEKTION
Alle 3 Jahre durchzuführen.
Nach der Entleerung aller Behälter, die Außen-
und Innenseiten auf Korrosion prüfen. Bei Bedarf
müssen die Behälter lackiert bzw. es muss ein Kor-
rosionsschutz aufgetragen werden.
Alle Ventile der Wasserversorgung sowie Alarm-
und Regelventile prüfen. Bei Bedarf die Ventile
ersetzen oder instandsetzen.
10-JAHRES-INSPEKTION
Alle 10 Jahre durchzuführen.
Die Innenseiten aller Einrichtungen der Wasser-
versorgung müssen gereinigt und untersucht
werden. Die Dichtheit muss überprüft werden.
Bezüglich des Überprüfungsprozesses oder dem
Austausch beschädigter Teile des Gesamtsystems
den Wilo-Service oder ein Fachzentrum kontak-
tieren.
Die detailliert beschriebenen Wartungsverfahren
beachten, die im mit der Anlage gelieferten Hand-
buch aufgeführt sind.
Ausrüstungsteile immer durch ein Originalersatz-
teil oder durch ein zertifiziertes Ersatzteil mit
identischen Merkmalen ersetzen.
Wilo schließt jede Haftung für Schäden aus, die
durch Eingriffe von ungeschultem Personal oder
durch den Austausch von Originalteilen mit
Ersatzteilen entstehen, die andere Merkmale
aufweisen.
9.5 Restrisiken beim Gebäudemanagement
WARNUNG! Gefahr von Schnittverletzungen!
Scharfe Kanten oder alle nicht geschützten
Gewindeteile bergen die Gefahr von Schnittver-
letzungen. Die erforderlichen Maßnahmen zur
Vermeidung von Verletzungen ergreifen und
Schutzausrüstung verwenden (Schutzhand-
schuhe tragen).
WARNUNG! Gefahr von Stoßverletzungen!
Auf hervorstehende Teile und Teile in Kopfhöhe
achten. Spezielle Schutzkleidung tragen.
GEFAHR! Lebensgefahr!
Zur Vermeidung möglicher Explosionen die
Nenndruckgrenzen des Behälters der Jockey-
pumpe nie überschreiten.
GEFAHR! Stromschlaggefahr!
Die Anschlüsse der elektrischen Ausrüstung und
der Motoren müssen von Personen durchgeführt
werden, die ein Zertifikat für solche Arbeiten
vorweisen können und die die Anschlüsse ent-
sprechend den geltenden Vorschriften und
Gesetzen anschließen. Diese Personen müssen
sicherstellen, dass die Abschaltung erfolgt ist,
bevor Arbeiten durchgeführt werden, bei denen
die Möglichkeit des Kontakts mit elektrischen
Bauteilen besteht. Erddurchgang prüfen. Kon-
takt mit Wasser vermeiden.
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-SiFire Easy
WARNUNG! Gefahr des Herabfallens
Vorkehrungen treffen, um den Zugang zu Behäl-
tern oder Brunnen zu schützen. Brunnen müssen
abgedeckt werden.
WARNUNG! Verbrennungsgefahr!
Vorkehrungen treffen, um den Kontakt mit hei-
ßen Teilen des Motors zu verhindern. Schutz-
vorrichtungen für Teile des Motors und das
Abgasrohr anbringen. Den Kraftstoff im Tank
nur bei kaltem Motor auffüllen. Beim Nachfüllen
keinen Kraftstoff auf heiße Teile des Dieselmo-
tors verschütten. Spezialhandschuhe tragen.
WARNUNG! Gefahr von Reizungen!
Beim Nachfüllen und bei Füllstandskontrollen
Verschüttungen der Batteriesäure vermeiden,
da diese Reizungen oder Materialbeschädigun-
gen verursachen kann. Beim Befüllen und Laden
der Batterie die Augen nicht in die Nähe der
Befüllungsöffnung bringen. Spezielle Schutz-
mittel zur Vermeidung von Kontakt verwenden.
GEFAHR! Lebensgefahr!
Die Dieselpumpen nur einschalten, wenn die
Abgasrohre aus dem Raum heraus verlegt sind.
VORSICHT! Gefahr der Umweltverschmutzung!
Während Inspektionen und dem Befüllen Ver-
schüttungen von Öl am Motor oder von Diesel-
kraftstoff aus dem Tank vermeiden. Geeignete
Schutzvorrichtungen verwenden und erforder-
liche Vorkehrungen treffen.
GEFAHR! Lebensgefahr!
Risiko des unbeabsichtigten Startens.
Wartungsarbeiten an der Pumpanlage vermei-
den, wenn der Automatikmodus aktiviert ist.
Deutsch
21

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières