4.4
Transport- und Lagerbedingungen
Bei Transport und Zwischenlagerung ist die Pumpe inkl. Verpackung
gegen Feuchtigkeit, Frost und mechanische Beschädigungen zu
schützen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch aufgeweichte Ver-
packung!
Aufgeweichte Verpackungen verlieren ihre Festigkeit
und können durch Herausfallen des Produkts zu Per-
sonenschäden führen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch gerissene Kunst-
stoffbänder!
Gerissene Kunststoffbänder an der Verpackung he-
ben den Transportschutz auf. Das Herausfallen des
Produkts kann zu Personenschäden führen.
ƒ
In Originalverpackung lagern.
ƒ
Lagerung der Pumpe mit horizontaler Welle und auf waagerech-
tem Untergrund. Auf das Verpackungssymbol
ten.
ƒ
Nur an Motor oder Pumpengehäuse tragen. Bei Bedarf Hebezeug
mit ausreichender Tragfähigkeit verwenden ➜ Fig. 6.
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Stratos MAXO/-D/-Z
ƒ
Vor Feuchtigkeit und mechanischen Belastungen schützen.
ƒ
Zulässiger Temperaturbereich: -20 °C bis +70 °C
ƒ
Relative Luftfeuchte: 5-95 %
Trinkwasser-Zirkulationspumpen:
ƒ
Nach Entnahme des Produkts aus der Verpackung eine Ver-
schmutzung oder Kontamination vermeiden.
5
Installation
5.1
Personalanforderung
Installation ausschließlich durch qualifizierten Fachhandwerker.
5.2
Sicherheit beim Montieren
1. Absperrarmaturen schließen oder System entleeren.
2. System vollständig abkühlen lassen.
(Oben) ach-
WARNUNG
Heiße Medien!
Heiße Medien können zu Verbrühungen führen. Vor
dem Einbau oder Ausbau der Pumpe oder dem Lösen
der Gehäuseschrauben Folgendes beachten:
de
13