REINIGUNG UND UNTERHALT
Ausgelaufene Flüssigkeiten sofort entfernen.
Um eine effi ziente Nutzung des Gerätes und eine optimale Qualität
der eingelagerten Waren sicherzustellen, ist das Gerät mindestens
einmal pro Monat zu reinigen.
Entnehmen der eingelagerten Waren und vorübergehende Lage-
rung in einem anderen Kühl- oder Tiefkühlgerät.
Ausschalten des Gerätes mit dem Hauptschalter und Entfernen des
elektrischen Anschlusskabels aus der Steckdose.
Entfernen der Gitterroste (Tablaraufl agen), Regalträger und der
Wandschienen.
Reinigen der CNS-Oberfl ächen mit einem Gemisch von Wasser
und mildem Reinigungsmittel*. Um Kratzer zu verhindern, sind
Lappen oder Papiertücher zu benutzen.
REINIGUNGSMITTELRÜCKSTÄNDE MIT EINEM
FEUCHTEN LAPPEN ENTFERNEN, DEN INNENRAUM
MIT EINEM LAPPEN TROCKENREIBEN UND VOR DEM
BESCHICKEN MIT WAREN VOLLSTÄNDIG TROCKNEN
LASSEN.
* KEINE REINIGUNGSMITTEL VERWENDEN WELCHE
CHLOR, LÖSUNGSMITTEL ODER SCHEUERNDE PARTIKEL
ENTHALTEN. KEINE MESSER ODER SCHARFKANTIGEN
GEGENSTÄNDE VERWENDEN.
DAS GERÄT NICHT MIT FLIESSENDEM WASSER
REINIGEN.
LESEN SIE VOR DEM GEBRAUCH EINES REINIGUNGS-
ODER DEINFEKTIONSMITTELS DESSEN
PRODUKTEBESCHREIBUNG OB ES FÜR DIE
VERWENDUNG GEEIGNET IST. VERMEIDEN SIE
SPRITZER AUF TEILEN WIE KÜHLSTELLENREGLER ODER
TÜRSCHARNIEREN. TROCKNEN UND AUSLÜFTEN DES
GERÄTES VOR DER INBETRIEBNAHME.
Reinigung der Dichtungen / Kondensators / Kondensatorfi lter
Regelmässiges Reinigen der Türdichtung mit einem milden
Reinigungsmittel und Kontrolle des Zustandes der Dichtung.
Die Verwendung eines lebensmittelechten Silikonspays wirkt
schmutzabweisend und die Dichtung bleibt geschmeidig.
Die Reinigung von losen Teilen in der Spülmaschine wird nicht
empfohlen.
Installation aller entfernten Teile und Einschalten des Gerätes.
Vor dem Beschicken des Gerätes prüfen, ob die
Innenraumtemperatur des Gerätes den eingestellten Wert erreicht
hat.
BETRIEBSSTÖRUNGEN
Falls der Schrank nicht mehr kühlt, Folgendes prüfen:
-
Schrank (und externe Kondensatoreinheit) sind
eingeschaltet.
-
Alle Tasten/Schalter sind eingeschaltet und funktionieren
einwandfrei.
-
Die Abtauung ist nicht eingeschaltet (Anzeige "dEF" in der
Anzeige).
-
Der Schrank wurde nicht überladen.
-
Die Luftzirkulation ist nicht behindert.
-
Die Umgebungstemperatur ist nicht zu hoch.
Falls der Schrank ungewöhnliche Geräusche macht:
-
Prüfen, ob die Ventilatormotore am Kondensator einwandfrei
laufen.
Falls die Fehlfunktion anhand der oben genannten Punkte nicht
beseitigt werden kann, bringen Sie die gelagerten Speisen zuerst in
eine andere Einheit, damit nichts verdirbt. Schalten Sie der Schrank
ab und wenden Sie sich an Ihren zuständigen Fachhändler oder
Kundendienst.
ENTSORGUNG DES GERÄTES
Das Gerät muss entsprechend den gültigen
Entsorgungsvorschriften des jeweiligen Landes entsorgt werden!
GARANTIEBEDINGUNGEN
Garantiedauer entsprechend Vereinbarung mit Ihrem Händler.
Die Garantie beinhaltet keine, durch folgende Punkte
entstandenen Mängel
- durch Transport
- durch Fahrlässigkeit
- durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung oder
unsachgemässer Bedienung und Instandhaltung
- durch Modifi kationen am Gerät oder Reparatur durch ein nicht
autorisiertes Unternehmen
- durch Einsatz von Teilen welche vom Hersteller nicht getestet
und freigegeben wurden
Im Weiteren deckt die Garantie keine Mängel wie
- die für die Funktion unbedeutend sind, z.B. Kratzer oder
Dellen welche beim Auspacken und Installieren des Gerätes
entstehen.
DER HERSTELLER ODER DER HÄNDLER KANN ZU KEINER
ZEIT UND UNTER KEINEN UMSTÄNDEN FÜR
WARENVERDERBSCHÄDEN UND/ODER FOLGESCHÄDEN AN
WAREN HAFTBAR GEMACHT WERDEN.
BEDINGUNGEN FÜR DIE ERFÜLLUNG DER
HERSTELLERGARANTIE
Für die Geltendmachung der Herstellergarantie muss der
Besitzer/Eigentümer das Gerätemodell und die Serienummer des
fehlerhaften Gerätes mitteilen.
UNTERHALTSARBEITEN IN DER GARANTIEPERIODE
Als Zusatz zur Herstellergarantie kann bei Ihrem Händler unter
Umständen ein erweiterter Garantievertrag abgeschlossen
werden, welcher auch die Arbeitszeit und Anfahrtskosten
beinhaltet. Bitte informieren sich direkt bei Ihrem Händler. Für
allfällige Garantiearbeiten benötigt der Händler oder sein
Kundendienst das Gerätemodell und der Serienummer welche auf
dem Typenschild des Gerätes vermerkt sind. Das Typenschild ist
je nach Gerätetyp an der linken, vorderen Innenseite des Gerätes
oder hinter der linken oberen Schublade angebracht.
9